Elternschule vor der Geburt
Die Elternschule des Krankenhauses Bietigheim bietet ein vielfältiges Angebot an Kursen vor der Geburt. Wir wollen damit zu einer gesunden Schwangerschaft, individuellen Geburt und einem familienorientierten Start für Sie und Ihr Kind beitragen.
Unsere Kurse finden unter Berücksichtigung der aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt.
Hinweis: Es gibt neue Termine für unsere Elterninformationsabende "Rund um die Geburt". Weitere Informationen finden Sie hier Veranstaltungen.
Informationsabend
Neue Termine der Elterninfoabende finden Sie in Kürze hier: Veranstaltungen
Nutzen Sie außerdem gerne unser Serviceangebot und schauen Sie sich unseren "virtuellen Infoabend mit Kreißsaalführung" an.
Geburtsvorbereitungskurse
Informationen rund um die Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett und das Stillen. Übungen zur Atemwahrnehmung, Atmen während der Geburt, Gymnastik- und Entspannungsübungen mit Einbeziehung des Partners an einem Abend. Die Kurse werden von Hebammen des Krankenhauses Bietigheim geleitet.
Kursdauer: 7 Termine à 2 Stunden
Kursgebühr: wird von den Krankenkassen übernommen.
Geburtsvorbereitungskurs - GV11/23
Kurs: GV11/23
Kursleiterin - Irene Pretzer
Kurstag | Kurszeitraum | Termine |
---|---|---|
Mittwochs
| Für Schwangere mit Entbindungstermin Ende Januar bis Anfang Februar 2024 | Der Kurs ist bereits voll ausgebucht |
Hinweis: Bitte melden Sie sich nur für einen Kurs an. Sollte dieser bereits belegt sein, können Sie sich gerne jederzeit für einen anderen Kurs anmelden.
Die Kliniktasche - was Sie für die Geburt benötigen
Für die Geburt:
- Warme (Woll-)Socken
- Bequeme lange T-Shirts eines für die Zeit vor der Geburt, das andere für die Zeit nach der Geburt)
- Bequeme, weite Hose/Jogginghose
- Haargummi o. Ä. für längere Haare
- Brille für Kontaktlinsenträgerinnen
- Lippenpflege
- Lieblingsmusik zum Entspannen
- Traubenzucker, Zitronenbonbons, Fruchtschnitten ...
- Digitalkamera
Für den werdenden Vater:
- Bequeme Kleidung und Schuhe (Achtung: im Kreißsaal kann es sehr warm werden)
- Proviant
Die Utensilien für die Zeit im Kreißsaal am besten in einen extra Rucksack packen, so ist alles übersichtlich beisammen.
Für die Zeit im Krankenhaus:
- Kulturbeutel
- Bequeme Schlafkleidung (müssen keine Nachthemden sein)
- Hausschuhe
- Bequeme Unterhosen (ca. 1-2 Größen größer als sonst)
- Handtücher und Waschlappen
- Bademantel (wer möchte)
- Buch/Zeitschrift
- Persönliche Dinge zum wohlfühlen
- Adressbuch mit den wichtigsten Telefonnummern
- längeres Handyladekabel
Für Stillende:
- Still-BHs (1 Cup größer als im letzten Schwangerschaftsdrittel)
(vorläufig nur einen kaufen, 2-3 Wochen nach der Geburt mehrere passende kaufen) - Stilleinlagen
- bequeme Kleidung, T-Shirts möglichst von vorne zu öffnen
Für Babys Heimweg:
- Strampelhöschen
- Body
- Pullover
- Jacke
- Mütze
- Kinderdecke
- Kindersitz
Formalitäten:
- Mutterpass
- Versicherungskarte
- Einweisungsschein
- Allergiepass oder andere relevante medizinische Unterlagen
- Geburtsurkunde (bei unverheirateten Frauen) Stammbuch (bei verheirateten Frauen)
- Leistungen der Privat- oder Zusatzversicherung (falls vorhanden)
Personenstandsurkunden:
Bei verheirateten Eltern
- Eheschließung vor 2009: Eheurkunde mit Nachweis über die Namensänderung oder beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister (Familienbuch)
- Personalausweis oder Reisepass der Eltern
- Eheschließung ab 2009 und Eheschließung im Ausland: Eheurkunde und Geburtsurkunden beider Eltern oder beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister
- Passkopie oder Personalausweis Ausländische Urkunden im Original ggf. mit Übersetzung durch einen im Inland zugelassenen Urkundenübersetzer
Bei nicht verheirateten Eltern
- Geburtsurkunde der Mutter, Geburtsurkunde des Vaters
- ggf. Abschrift der Erklärung über die Aner-kennung des Vaters
- ggf. Sorgeerklärung
- Passkopie oder Personalausweis
Wenn die Mutter schon verheiratet war (Familienstand geschieden oder verwitwet):
- Beglaubigte Abschrift aus dem als Eheregister fortzuführenden Familienbuch/Eheurkunde mit Vermerk über die Auflösung der Ehe oder Eheurkunde und Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk bzw. Sterbeurkunde.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die Geburtsvorbereitende Akupunktur gilt in Deutschland inzwischen als Standardtherapie. Ihre Anwendung hat sich in den letzten Jahren an zahlreichen Kliniken bewährt.
Das Therapieschema ist bei allen Schwangeren mit normalem Schwangerschaftsverlauf möglich. Die geburtsvorbereitende Akupunktur führt durch eine günstige Gebährmutterhalsreifung zu einer wesentlich schnelleren Eröffnungsphase unter der Geburt und beeinflusst das Schmerzempfinden positiv.
Die Akupunktur-Sprechstunde wird von Hebammen und Ärztinnen des Bietigheimer Krankenhauses geleitet. Die Behandlung kann ab der 36 + 0 Schwangerschaftswoche beginnen.
Termin: jeden Montag, 14:30 Uhr (außer an Feiertagen, hier bitte im Krankenhaus nach dem Ausweichtermin erkundigen)
Ort: Krankenhaus Bietigheim, 3. OG Konferenzraum
Dauer: 40 Minuten pro Sitzung, einmal wöchentlich bis zur Geburt
Kosten: 20 Euro pro Sitzung. Bitte Unkostenbeitrag passend mitbringen.
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
An folgenden Montagen findet keine Geburtsvorbereitende Akupunktur statt: 10.04.2023/ 01.05.2023/ 29.05.2023
Elterngeld, Kindergeld und Co
An einem Termin erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um Elterngeld, Elterngeld-Plus, ElternZeit, Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Krankenversicherung, Kinderbetreuung und vieles mehr. Von Mutterschutz bis Wiedereinstieg in das Berufsleben wird der gesamte Prozess erklärt, damit die Zeit ohne Überraschungen planbar wird.
Kurstag: Webinare donnerstags und samstags in 2023; Präsenzvorträge montags
Kursdauer: Webinare donnerstags 19 – 21:30 Uhr oder samstags 9:00 – 11:30 Uhr; Präsenzvorträge 19 – 21:00 Uhr
Kursort: Live – Webinar (Zugangsdaten im Anmeldeprozess)
Kursgebühr: Webinar 20 Euro pro Paar; Präsenzvortrag 15 € pro Person oder 25 € pro Paar
Kontakt: kontakt(at)elterngeldinfo.de
Termine Webinare:
28.11., 10.12.2022
Sa. 14.01., Do. 26.01., Sa. 11.02., Do. 23.02., Sa. 11.03., Do. 30.03., Do. 27.04., Sa. 13.05., Do. 25.05., Sa. 17.06., Do. 29.06., Sa. 08.07., Do. 27.07., Sa. 09.09., Do. 28.09.2023
Termine Präsenzvorträge
06.12.2022
16.01., 06.02., 06.03., 03.04., 08.05., 05.06., 03.07., 11.09., 02.10., 06.11., 04.12.2023
Anmeldung und Information:
https://elterngeldinfo.de/events/kategorie/bietigheim/
Säuglingspflegekurs
Säuglinspflegekurs „Wie pflege ich mein Baby?“
Kompaktkurs für werdende Mütter und Väter.
Termin: montags, einmal im Monat von 18:30 bis 22:00 Uhr.
Kursort: Krankenhaus Bietigheim
Kursgebühr 60 Euro pro Paar.
Schwimmen für Schwangere
Kursort: Bad am Viadukt, Bietigheim
Termine: auf Anfrage
Kursgebühr: wird teilweise von der Krankenkasse übernommen.
Kontakt:
Jana Poser-Ihlo
Telefon: 07142-220246
Stillvorbereitungsabend
Stillen ist die natürlichste Form ein Baby zu ernähren und auch das Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit zu befriedigen. Damit Sie gut in die Stillzeit mit Ihrem Baby starten können, sollte gerade der Stillbeginn nicht dem Zufall überlassen werden. Der Stillvorbereitungsabend im Krankenhaus Bietigheim bietet Schwangeren und ihren Partner*innen eine ideale Möglichkeit schon vor der Geburt wichtige Informationen rund um die Muttermilchernährung und das Stillen zu erhalten.
Kursinhalte:
- Bedeutung des Stillens
- Grundlagen der Milchbildung
- Grundlagen des Stillmanagements
- Ammenmärchen/ Mythen rund ums Stillen
- und noch mehr
Neben der Theorie sorgen praktische Übungen, Videos und ein Quiz für einen interaktiven und interessanten Kursablauf. Sie erhalten außerdem hilfreiche Infoblätter sowie eine kleine Überraschung.
Kursleitung: Sarah Vetter, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Kindheitspädagogin B. A.
Termine: 26.05./ 15.09./ 17.11 jeweils von 18:00 - 20:30 Uhr
Kursort: Konferenzraum 1, KH Bietigheim
Kursgebühr: 30 Euro Einzelpersonen, 55 Euro pro Paar
Die Teilnehmeranzahl je Termin ist begrenzt.
FAQs rund um die Geburt
Um Ihnen im Vorfeld die wichtigsten Fragen zu beantworten lesen Sie hier die am häufigst gestellten Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt.
Anmeldung Kurse vor der Geburt
- Geburtsvorbereitungskurse
- Elterngeld, Kindergeld und Co
- Säuglingspflegekurs