Elternschule nach der Geburt
Die Elternschule des Krankenhauses Bietigheim bietet ein vielfältiges Kursangebot nach der Geburt. Dabei werden auch die Großeltern einbezogen. Wir wollen damit zu einem familienorientierten Start für Sie und Ihr Kind beitragen.
Unsere Kurse finden, selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt.
Achtung: Für den Still- und Babytreff ist neuerdings ebenfalls eine Anmeldung erforderlich.
Unserer Homöopathie-Kurs startet im Oktober 2022 wieder. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Text unter "Homöopathie - der richtige Weg zur Selbstbehandlung".
Nachsorge im Wochenbett
Jede Wöchnerin hat Anspruch auf eine Nachsorgebetreuung durch eine Hebamme, dazu gehören Nabelversorgung bei Neugeborenen, Dammschnittversorgung, Hilfestellung beim Stillen und Baden und Beratung bei allen Fragen.
Hebammen
Name | Telefon | Name | Telefon |
---|---|---|---|
Katja Bürger | 07143-964341 | Jana Druckenmüller | 07141-2394259 |
Debora Friedrich | 07143-208426 | Barbara Krauss | 07042-93272 |
Cornelia Leibfahrt | 07141-5057448 | Angelika Lauffs | 07144-130851 |
Monika Onneken | 07141-2992894 | Justyna Mendes | 07154-805141 |
Daniela Rudert | 07194-9536866 | Jana Poser-Ihlo | 07142-220246 |
Sabrina Wiedemann | 07130-4056880 | Angela Tremmel | 07062-934422 |
Rückbildungsgymnastik
Ungefähr 8 bis 12 Wochen nach der Entbindung können Sie bei uns mit der Rückbildungsgymnastik beginnen.
Kursdauer: 8 Abende zu je 75 Minuten
Kursort: Krankenhaus Bietigheim
Kursgebühr: wird von der Krankenkasse übernommen
Kurs | Kurstag | Kurszeitraum | Termine |
---|---|---|---|
RB 01/23 | Dienstag | 10. Januar bis 28. Februar 2023 Für Frauen die Mitte September bis Mitte November (2022) gebären | Der Kurs ist bereits voll ausgebucht. |
RB 02/23 | Dienstag Frühkurs 18:30 - 19:45 Uhr Spätkurs 20:00 - 21:15 Uhr | 07. März bis 25. April 2023 Für Frauen die Mitte November bis Mitte Januar gebären | Der Kurs ist bereits voll ausgebucht. |
RB 03/23 | Dienstag Frühkurs 18:30 - 19:45 Uhr Spätkurs 20:00 - 21:15 Uhr | 02. Mai bis 27. Juni 2023 Für Frauen die Mitte Januar bis Mitte März gebären | Der Kurs ist bereits voll ausgebucht. |
RB 04/23 | Dienstag Frühkurs 18:30 - 19:45 Uhr Spätkurs 20:00 - 21:15 Uhr | 04. Juli bis 22. August 2023 Für Frauen die Mitte März bis Mitte Mai gebären | 04. Juli bis 22. August 2023 Einzeltermine: |
Weitere Kurstermine folgen.
Es können nur ausgewiesene Kurse angefragt werden. Es findet keine Kursbuchung statt.
Bitte beachten Sie entsprechende Rückantworten!
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie nur Kurse anfragen, die für Sie den gültigen Zeitraum (Entbindungstermin) haben.
Anfragen, die dem für Sie gültigen Zeitraum nicht entsprechen, können leider nicht berücksichtigt werden. Dies betrifft auch telefonische Anfragen.
Melden Sie sich bitte nur für einen Kurs an. Sollte dieser bereits belegt sein, können Sie sich gerne jederzeit für einen anderen Kurs anmelden.
Bitte wählen Sie den zutreffenden Kurs im Online-Formular aus und geben Sie im Feld "Ihre Nachricht an uns" an, ob Sie den Früh- oder den Spätkurs belegen möchten.
Rückbildungsschwimmen
Kursort: Bad am Viadukt, Bietigheim
Termine: auf Anfrage
Kursgebühr: wird teilweise von der Krankenkasse übernommen
Kontakt:
Jana Poser-Ihlo
Tel. 07142-220246
PEKIP
(Prager-Eltern-Kind-Programm)
PEKiP ist ein Angebot an Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Babys im 1. Lebensjahr, die Ihnen helfen Ihr Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Bei gemeinsamem Spiel in entspannter Atmosphäre vertiefen Sie Ihre Eltern-Kind-Beziehung, und finden Raum für den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern.
Die Kurse beginnen in festen Gruppen, wenn die Kinder 8 bis 10 Wochen alt sind und enden im 12. Lebensmonat.
Neuer Kurs ab Oktober 2022 für Ende Juli bis Ende August geborene Kinder.
Kursdauer: 12 x 90 min. (Teil 1)
Termin: donnerstags von 09:00 bis 10:30 Uhr
Kursgebühr: 120,00 Euro
Baby`s erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr
In den ersten 4 – 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für Ihr Kind. Danach reicht der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Lernen Sie den Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr kennen!
Referentin: BeKi Referentin
In Kooperation mit der Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Termine:
15.02., 19.04., 19.07., 04.10., 06.12.2023
Mittwoch: 19:00 - 20:30 Uhr
Baby`s Fitness
Entwicklungsbegleitung durch das 1. Lebensjahr
Was ist "Babys fitness"?
"Babys fitness" ist ein ganzheitliches Konzept, welches die Bereiche Säuglingsgymnastik, Handling und Spiele für die Sinne beinhaltet.
Wenn die frühe Kindesentwicklung gut begleitet wird, können sich körperliche, seelische & geistige Fähigkeiten besser entwickeln.
Im Mittelpunkt stehen:
- die Förderung der altersentsprechenden Psychomotorik durch Bewegungsübungen
- Sinneserfahrungen (z. B Streichelspiele )
- Rhythmische Übungen und frühkindliche Gesangsformen als Impulse für die kindliche Sprachentwicklung
- Spaß & Freude in einer kleinen Mutter-Kind-Gruppe
Der Kurs wird fortlaufend bis zum 1. Geburtstag angeboten und ist in drei Blöcke unterteilt:
Block 1 (4-6 Monate): Körperbewusstsein schulen, Sinneserfahrungen
Block 2 (7-9 Monate): durch Bewegungsübungen den Körper in Bewegung bringen
Block 3 (10-12 Monate): den Körper zunehmend selbst bewegen
Der Ein- bzw. Ausstieg ist nach jedem Block möglich!
Termin: Montagvormittag
Kursdauer: 8 X 75 Minuten pro Block
Kursgebühr: 80 EUR pro Block
Babymassage
(ab der 6. Lebenswoche)
Streicheleinheiten der besonderen Art. Die Babymassage fördert die körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Kindes. sie unterstützt Kontaktfähigkeit, Wohlbefinden und Lernbereitschaft.
Zwischen Ihnen und Ihrem Baby entwickelt sich eine intensive Bindung auf der Grundlage von Geborgenheit und Vertrauen.
Die Sprache der Hände versteht jedes Baby. Durch den ganzheitlichen Ansatz der Massage von Bruno Walter werden alle Sinne des Babys in sanfter Form angesprochen.
Bei Beschwerden wie Bauchweh, Schlafstörungen und Unruhe kann das Baby durch diese Art von Berührungen wohlige Erleichterung erfahren. Unser Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit Zeit zum persönlichen Austausch und für Gespräche statt.
Kursbeginn:
17.01., 28.02., 18.04.2023
Weitere Termine folgen
Kursdauer: 6 x 1 Stunde
dienstags von 10 bis 11 Uhr
Kursgebühr: 60 Euro
Ein Baby will getragen werden
Mütter, die ihrer Intuition gefolgt sind und ihre Kinder getragen haben, werden durch einige Studien in ihrem Verhalten bestärkt.
Tragen stärkt die Eltern-Kind-Bindung, Tragen regt die Sinneswahrnehmung des Kindes altersgerecht an, Tragen schult den Gleichgewichtssinn.
Unruhige Kinder kommen durch den Körperkontakt beim Tragen schnell zur Ruhe.
Das sind nur einige der Vorteile beim Tragen eines Kindes. Die Liste könnte noch beliebig fortgesetzt werden.
An diesem Abend werden Sie über gute Tragehilfen informiert und beraten, auf was Sie beim Kauf achten sollten.
Referentin: Anna Hoffmann, Trageberaterin
Termine:
Neue Termine folgen noch!
Montags: 18:00 - 19:30 Uhr
Kinder und Säuglings Notfallkurs
Ob Fieber, Verletzungen oder Atemnot:
Bei Kindern gelten im Notfall besondere Regeln.
Im vierstündigen Kinder-Erste-Hilfe-Seminar erläutert Pierre Etzel, erfahrener Rettungsassistent und Erste-Hilfe-Ausbilder wichtige Regeln und Sofortmaßnahmen in häufig auftretenden Notfallsituationen. Dazu zählen zum Beispiel Bewusstlosigkeit, plötzlicher Kindstod, Atemnot, Vergiftungen und Verletzungen.
Termine:
15.12.22
26.01., 23.02., 30.03., 27.04., 25.05., 29.06., 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11., 28.12.2023
Kursdauer: 1 Abend von 17:00 bis ca. 21:00 Uhr
Kursgebühr: 40 Euro pro Person, 75 Euro pro Paar
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Anmeldung und Information
E-Mail: info(at)kinder-notfallkurs.de
Fit für das Enkelkind
Informationen und praktische Anleitungen für Großeltern im Umgang mit dem Enkelkind.
Termine:
14.01., 04.03., 06.05.2023
Weitere Termine folgen
Samstag: 14:30 - 16:30 Uhr
Kursort: Konferenzraum 1, 4. Stock, Krankenhaus Bietigheim
Kursleitung: Pina Schneider
T: 07144-17752
Homöopathie - der richtige Weg zur Selbstbehandlung
Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am ersten Abend erfahren Sie, wann und wie Sie die homöopathischen Mittel nach den Richtlinien der klassischen Homöopathie, selbstständig anwenden können.
Am zweiten Abend sprechen wir über die Behandlung von Notfällen wie Insektenstich, Schnittverletzungen, leichte Verbrennungen etc. Wann hier eine homöopathische Behandlung angezeigt ist und wo die Grenzen der Selbstbehandlung liegen.
Durch meine langjährige Erfahrung als Kinderkrankenschwester, kann ich das Wissen vermitteln, wo die Grenzen der Selbstbehandlung liegen und ab wann man ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollte.
Termine 2023:
01.02. / 08.02.2023
Weitere Termine folgen
Mittwoch: 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Elternschule 3. Stock
Kosten: 35,00 Euro pro Person
Anmeldung und Information:
Milla Rieger
E: milla.rieger(at)gmx.de
Still- und Babytreff
In dieser Gruppe können Sie Kontakt zu anderen Müttern knüpfen und Erfahrungen austauschen. Zu Beginn jedes Treffens erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Themen rund um das Stillen und dem Alltag mit dem Baby.
Kurstermin: jeden vierten Mittwoch im Monat von 14:30 - 16:00 Uhr
Kursort: Krankenhaus Bietigheim, Konferenzraum 3. Stock.
Kursgebühr: kostenlos
Kursleitung: Sandra Schweikardt Still- und Laktationberaterin, IBCLC
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Anmeldung und Information
Weitere Informationen erhalten Sie durch:
Sandra Schweikardt
E: sandra74.schweikardt(at)icloud.com
Wickel & mehr
Bewährte Hausmittel für Säuglinge und Kinder.
Natürliche Wickel und Auflagen bei Husten, Schnupfen & Co.
In diesem Workshop lernen Sie an zwei Terminen wirkungsvolle Hausmittel und Aromaöle kennen, die auf sanfte, natürliche Weise Beschwerden lindern.
- Teil 1: Theoretische Grundlagen der verschiedenen Wickel und Auflagen
mittwochs von 19:00 - 21:00 Uhr - Teil 2: Praktische Anleitung und Anwendung der verschiedenen Wickel und Auflagen
mittwochs von 19:00 - 21:00 Uhr
Termine: mittwochs, vierteljährlich. Kurse auf Anfrage.
Kursgebühr: 45 Euro pro Person (begrenzte Teilnehmerzahl)
Kursleitung: Sandra Schweikardt, Kinderkrankenschwester, zertifizierte Wickelexpertin
Kursort: Elternschule Krankenhaus Bietigheim
Termine:
Teil 1: 9. November 2022
Teil 2: 16. November 2022
Zahnpflege - Kariesfrei von Anfang an
An einem Abend erfahren Sie alles allgemein Wichtige über die Pflege der ersten Zähne.
Wie putze ich richtig? Zahnpflegehilfsmittel, Zahnentwicklung usw. Weitere Themen werden sein Ernährung und Getränke, der erste Zahnarztbesuch, prohylaktische zahnärztliche Maßnahmen sowie häusliche Maßnahmen.
Referenten:
Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Landkreis Ludwigsburg
Termine:
14.12.2022
08.03., 13.09., 13.12.2023
und auf Anfrage
Mittwoch: 19:00 - 20:30 Uhr