Ambulante Krebsberatungsstelle Ludwigsburg

Eine Krebsdiagnose bedeutet für die meisten Erkrankten und für ihre Angehörigen einen tiefen Einschnitt in das bisherige Leben. Es können Fragen, Ängste und Sorgen auftreten, die über die körperliche Behandlung hinausgehen und Sie als Betroffene, Partner, Kinder, Familie und Angehörige belasten. Gerne unterstützen wir Sie in den verschiedenen Krankheitsphasen und wollen Ihnen Hilfestellung und Orientierung auf diesem Weg geben.

Wir bieten Ihnen kostenfreie psychosoziale Beratung in Form von Einzelgesprächen oder Paar- und Familiengesprächen an. Die Beratungsgespräche richten sich an Betroffene und Angehörige sowohl bei akuter als auch bei länger zurückliegender Erkrankung. Dabei spielt es keine Rolle, wo Sie zuvor in stationärer Behandlung waren.

Leistungsspektrum

Psychologische Beratung

Wenn der Körper krank ist, leidet auch die Seele.
Die Krebserkrankung bringt Veränderungen mit, die es körperlich als auch seelisch zu verkraften gilt: Der Schock der Diagnose; Ängste und Unsicherheiten, was auf Sie zukommen wird; belastende medizinische Behandlungen; Überforderung im Alltag; die Verarbeitung einer vergangenen Erkrankung; Ängste vor einem Rückfall; Trauer und Abschied… All dies erfordert eine große Bewältigungsleistung, bei welcher wir Sie mit psychologischen Gesprächen unterstützen möchten.

Was wir anbieten:

  • Hilfe bei der Bewältigung von Diagnose, Krankheitsverlauf und Behandlung
  • Stärkung von Belastungsfähigkeit, Kompetenzen und inneren Kräften
  • Vermittlung von Strategien zum Umgang mit seelischen & körperlichen Belastungen (u.a. Ängste, Fatigue, Schmerzen, Abschied, Trauer, Selbstwertproblemen)
  • Üben von Entspannungsverfahren
  • Erarbeitung neuer Ziele und Entwicklung positiver Zukunftsperspektiven
  • Beratung/Entlastung in Krisen und  Gestaltung der veränderten Lebenssituation
  • Unterstützung bei Konflikten und veränderten Beziehungen im Umfeld

Soziale Beratung

Eine Krebserkrankung wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus.
Die Krebserkrankung kann die berufliche, familiäre oder soziale Situation betreffen. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Lebensführung zu entlasten und über sozial(rechtlich)e Möglichkeiten zu informieren, Perspektiven aufzuzeigen sowie bei der Nutzung sozialer Ressourcen zu helfen.

Was wir anbieten:

  • Hilfe bei beruflichen Fragen (u.a. Wiedereingliederung, Rente)
  • Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten
  • Unterstützung bei Anträgen und im Kontakt mit Behörden (u.a. Behindertenrecht, Pflegegrade, Rehabilitationsmaßnahmen)
  • Informationen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Informationen zu Selbsthilfegruppen und ambulanter Psychotherapie
  • Vermittlung weiterer ambulanter Unterstützungsangebote und Weiterleitung an Kooperationspartner (u.a. ambulante Pflege, Onkologisches Zentrum, Palliativversorgung)

Gruppenangebote

Angehörigen-Café

Das Team der Ambulanten Krebsberatungsstelle Ludwigsburg möchte gerne alle, die eine/n an Krebs erkrankte/n Angehörige/n, Verwandten oder Freund bzw. Freundin haben, zu einem gemeinsamen Angehörigen-Café einladen. Dieses offene Angebot soll Angehörigen die Möglichkeit bieten, in Kontakt zu kommen und sich in einem ungezwungenen Rahmen austauschen zu können.

Das Café startet am 30.06.2023 und wird dann immer an jedem letzten Freitag im Monat von 14:30 - 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Krebsberatungsstelle im 15. Stock stattfinden.  

Folgende Termine für das Jahr 2023 sind geplant:
30.06.2023
28.07.2023
25.08.2023
29.09.2023
27.10.2023
24.11.2023

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Ambulante Krebsberatungsstelle Ludwigsburg, Tel. 07141/ 99-67871, lb.krebsberatung(at)rkh-gesundheit.de