RKH Therapiezentrum Enzkreis-Kliniken Standort Mühlacker
NEU: Ambulante Logopädie jetzt auch auf Rezept möglich! Erfahren Sie mehr in unserem Leistungsspektrum.
Therapie aus einer Hand.
Bei uns genießen Sie den Vorteil einer lückenlosen therapeutischen Betreuung. Vor, während oder nach einem Krankenhausaufenthalt. Selbstverständlich können Sie auch ambulant mit einem Rezept zu uns kommen.
Wir versuchen, alle Ihre Termine bei einem Therapeuten zu planen; so werden Sie durch ein Patienten-Therapeuten-Verhältnis als Mensch auf Augenhöhe wahrgenommen und nicht als „Patientennummer“.
Ziel unserer Behandlung ist es sie durch Beratung, Behandlung und Anleitung dabei zu unterstützen, Ihren Gesundheitszustand selbst nachhaltig zu verbessern und zu erhalten.
Dazu wird eine ausführliche Befundaufnahme durchgeführt, bei der wir Ihre Einschränkungen erkennen und messen, um später im Verlauf den Erfolg der Therapie bewerten zu können. Daraufhin erstellen wir dann ein individuelles Behandlungskonzept, dem Ihre persönlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugrunde liegen.
Für die erfolgreiche Umsetzung dieses Konzepts steht Ihnen unser Team aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseuren, Logopäden und Sport- und Gymnastiklehrern zur Verfügung.
Eine Besonderheit bei uns ist, dass wir Ihnen bei Hüft- oder Knieproblemen Übungen in Videoform zur Verfügung stellen. So können Sie zu Hause diese Unterstützung nutzen, um Ihr Eigenprogramm besser durchführen zu können. Mehr dazu finden Sie unter www.schneller-mobil.de. Sprechen Sie Ihren Therapeuten an.
Leistungsspektrum
Physiotherapie
Krankengymnastik
Die Physiotherapie ist eine ärztlich verordnete Therapie die entweder einen rehabilitativen Ansatz nach Verletzung hat oder eine präventiven, um Krankheiten zu vermeiden. Die Zielsetzung der Therapie wird mit Ihnen besprochen und kann zu eine Bewegungserweiterung, Schmerzreduzierung, Kräftigung oder Koordinationsverbesserung führen.
Folgende Leistungen bieten wir an:
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik ZNS (auf neurophysiologischer Basis)
- Krankengymnastik nach Bobath für Erwachsene
- Krankengymnastik nach PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Manuelle Therapie
- Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
- Heilmittelkombination D 1
- Schlingentischtherapie (Extension)
Massage/ Lymphdrainage
Die Massage dient in erster Linie durch verschiedene Grifftechniken der besseren Durchblutung zur Lockerung der Muskulatur. Stoffwechselprozesse werden angeregt und bewirken dadurch meist eine Schmerzreduzierung.
Nach Operationen entstehen häufig Stauungen von Flüssigkeiten. Die Lymphdrainage ist eine physikalische Entstauungstherapie mit speziellen Techniken die Ihnen dabei hilft, dass die Gewebsflüssigkeiten schneller über die Niere abgebaut werden und die Schwellungen sich schneller abbauen.
Wir bieten folgende Leistungen an:
- Massage
- Manuelle Lymphdrainage
- Bindegewebsmassage (BGM)
Physikalische Therapie
Die physikalische Therapie ist ein Teilbereich der Physiotherapie, die auf physikalischen Methoden beruhen. Durch physikalische Reize reagiert der Körper mit unterschiedlichen Reaktionen. Die Reize sind verschiedene Stromarten der Elektrotherapie, Ultraschall, Kälte- und Wärmetherapie. Diese Therapien sollten als Unterstützung der Physiotherapiebehandlung gesehen werden.
Wir bieten folgende Leistungen an:
Wärmetherapie
- Fango (Wärmepackung)
- Heißluft
- Heiße Rolle
Kältetherapie
- Eisbehandlung
Elektrotherapie
- Elektrotherapie
- Ultraschall
Ergotherapie
Der Ergotherapeut betrachtet genau Ihre Lebenssituation und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam praktische und individuelle Lösungen für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassungen und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Wir sind ein professionelles Team mit langjähriger Berufserfahrung und Fachkompetenz. Auf die Behandlung Erwachsener spezialisiert, behandeln wir Sie gerne in unseren therapeutisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten.
Gerne bieten wir Ihnen ambulante Therapiepakete aus Ergotherapie und Physiotherapie an. Die Behandlungen sind "nach ärztlicher Verordnung" eine Kassenleistung.
Wir bieten folgende Heilmittel als Behandlung an:
- Motorisch-funktionelle Behandlung nach Verletzungen oder Erkrankungen von Hand oder Arm, zum Beispiel Knochenbrüche, Sehnenabriss, Rheuma oder Arthrose
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung nach Verletzung oder Erkrankungen des Nervensystems, zum Beispiel Schlaganfall oder Parkinson
- Hirnleistungstraining / neuropsychologisch orientierte Behandlung zum Beispiel nach Schädelhirntrauma oder bei dementiellen Entwicklungen
Logopädie
Die Logopädie im Therapiezentrum der Enzkreiskliniken betreut stationäre Patienten in der Geriatrischen Rehabilitationsklinik und im Krankenhaus Mühlacker.
Auf ärztliche Anfrage überprüfen wir Sprache, Sprechen, Stimme und Schluckfähigkeit der Patienten und stellen eine Diagnose. Wir erarbeiten dann im ständigen Austausch mit den zuständigen Ärzten, dem Pflegepersonal, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten einen Behandlungsplan.
Das Ziel logopädischer Therapie und Rehabilitation ist fast immer die optimale Teilnahme der Betroffenen am privaten und sozialen Leben, sofern diese Teilnahme von Stimme, Sprechen, Sprache und Schlucken abhängt.
Zusätzlich bieten wir für bestimmte Störungsbilder bei Erwachsenen ambulante Therapien an:
- Dysphagie (Störung der Schluckfunktion)
- Dysarthrophonie (Störungen des Sprechens)
- Aphasie und Sprechapraxie (Störungen der Sprache)
Rufen Sie einfach bei uns an und vereinbaren Sie Ihre Termine.
Therapieroboter "Robert"
Die Therapie mit Robert ist vor allem für Patienten geeignet die durch eine Operation oder lange Liegezeit einen starken Muskelabbau in den Beinen erlitten haben. Die Therapie kann direkt nach einer Operation durch ein angepassten Krafttraining die Muskulatur wieder aufzubauen oder auch die Beweglichkeit im Hüft- oder Kniegelenk verbessern. Zusätzlich können auch Patienten mit neurologischen Erkrankungen von dem spezifischen Muskeltraining profitieren.
Geeignet Krankheitsbilder:
- Hüft- und Kniearthose um eine Operation so wir wie möglich herauszuzögern
- z.N. Hüft- oder Knieoperation zum Muskelaufbau
- Ober- und Unterschenkelfrakturen
- Sprunggelenksfraktur
- Patellasehnenruptur
- Archillessehnenruptur
- alle neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall oder Multiple Sklerose
Die Therapie ist eine Selbstzahlerleistung und der Patient benötigt ein Privatrezept mit gerätegestützten Krankengymnastik.
RKH Therapiezentrum Enzkreis-Kliniken Standort Mühlacker
Hermann-Hesse-Straße 34
75417 Mühlacker
T: 07041-15-50961
F: 07041-15-51969
E: ekk.therapie(at)rkh-gesundheit.de
Öffnungszeiten
Physiotherapie und Logopädie
Mo: 07:30 - 17:30 Uhr
Di: 07:30 - 18:00 Uhr
Mi: 07:30 - 17:00 Uhr
Do: 07:30 - 18:00 Uhr
Fr: 07:30 - 16:00 Uhr
Ergotherapie
Mo - Fr: 07:30 - 15:30 Uhr