Ernährungsmedizinische- und Diabetesberatung
Das Ernährungs- und Diabetesteam der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim arbeiten gemeinsam mit den Ärzten und Pflegekräften der verschiedenen Abteilungen an einer optimalen Versorgung des Patienten.
Die individuelle stationäre Betreuung, Beratung und Schulung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Das Krankenhaus Bietigheim ist eine von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) zertifiziertes Diabeteszentrum, Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement für Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2.
Das Klinikum Ludwigsburg ist eine von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) zertifizierte stationäre Behandlungseinrichtung für Patientinnen und Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes.
Leistungsspektrum
Diabetesberatung
Ein ausreichendes Wissen über Therapiemöglichkeiten bei Diabetes mellitus, wie Kenntnisse zur Selbstkontrolle von Blutzucker und Blutdruck, gesunde Ernährung, körperliche Bewegung unterstützen die therapeutischen Maßnahmen des Arztes und sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Beratung und Schulung bei:
- Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
- Schwangerschaftsdiabetes
- Seltene Diabetesformen (pankreopriver Diabetes, Mody, etc.)
Stationäre Schulungen:
- Individuelle Erstschulungen bei Manifestation des Diabetes (alle Subtypen)
- Pumpenschulung und Einstellung
- Individuelle Bedarfs- und Nachschulungen
- Offene, modulare Schulungen in Kleingruppen
Regelmäßige ambulante Schulungen über den Schulungsverein Agil e. V.
- Schulung bei Typ-2-Diabetes mit und ohne Insulin
- Schulung bei konventioneller Insulintherapie (CT)
- Schulung bei intensivierter Insulintherapie (ICT)
- Hypertonieschulung
- Medias 2 Schulung
Die laufenden Schulungstermine können über die Homepage www.agil-schulungsverein.de eingesehen werden, oder nehmen Sie Kontakt mit unseren Diabetes-Teams auf.
Eine Anmeldung erfolgt über folgendes Kontaktformular.
Ansprechpartner Klinikum Ludwigsburg:
![]() | Vera Jaksic |
![]() | Alexandra Stemler |
Ansprechpartner Krankenhaus Bietigheim:
![]() | Evelyn Unverzagt |
![]() | Karina Hillenbrand |
![]() | Zumreta Ramic |
Ernährungsmedizinische Beratung
Die Ernährungsmedizin unterstützt Sie in allen Fragen der Fehl- und Mangelernährung. Unsere Möglichkeiten liegen zum Beispiel in der Anreicherung des Essens, Ergänzung mit Trinknahrung, Ernährung über Ernährungssonde oder per Infusion.
Erkrankungen, bei denen es zu einer Mangelernährung kommen kann, sind:
- Krebs-Erkrankungen
- Erkrankungen und Operationen im Verdauungstrakt
- Erkrankungen der Leber und Niere
- Lungenerkrankungen
- Wundheilungsstörungen
Unsere Aufgaben:
- Frühzeitige Erfassung der Gefahr einer Mangelernährung mit Hilfe eines standardisierten und wissenschaftlich abgesicherten Fragebogens (NRS, MNA), Bioelektrische Impedanzanalyse, Anthropometrie (Screening)
- Genaue Identifizierung der Ursachen der Mangelernährung durch eine ausführliche Befragung (Assessment)
- Ausarbeitung einer auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Ernährungsempfehlung
- Klinische Überwachung der eingeleiteten Ernährungstherapie unter stationären Bedingungen
- Ausführliche Beratung des Patienten und bei Bedarf der Angehörigen
- Schulung und Betreuung von Patienten mit Ernährungssonden
- Entlassversorgung in Kooperation mit Hausärzten und Home Care Service für die Weiterversorgung im häuslichen Bereich/Pflegeheim
Wir stehen Ihnen mit folgendem Angebot zur Seite:
Orale Ernährungstherapie
- Unterstützung bei der geeigneten Essensauswahl in der Klinik
- Berechnung des Energie- und Nährstoffbedarfs
- Beratung zur Anreicherung von Lebensmitteln und Speisen
- Betreuung und Vorbereitung bei größeren Operationen und Chemotherapie
- Empfehlungen zur Umsetzung zu Hause
Enterale Ernährungstherapie
- Berechnung des Energie- und Nährstoffbedarfs
- Beratung zu zusätzlichen Supplementen und Trinknahrung
- Kostaufbau bei Sondennahrung
Parenterale Ernährungstherapie
- Berechnung des Energie- und Nährstoffbedarfs
- Abstimmung mit oraler und enteraler Ernährung
- Kostaufbau bei Infusionstherapie
Ansprechpartner Klinikum Ludwigsburg:
Mirela Schumann | |
![]() | Doris Zimmermann |
Ansprechpartner Krankenhaus Bietigheim:
Michaela Spiess M.Sc. | |
![]() | Sarah Heß |
![]() | Sarah Elghor |
Für pflegende Angehörige
Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen, sowie pflegenden Bezugspersonen in Kooperation mit curendo, einem Online-Pflegecoach, eine unterstützende Hilfe an, die Ihren Lieben ein Leben in gewohnter Umgebung ermöglichen, sowie die Selbstständigkeit fördern und erhalten soll. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um näheres zu diesem Thema zu erfahren.
Informationsveranstaltung „Pflege aktuell“
Erfahren Sie mehr in unserer Veranstaltungsreihe „Pflege aktuell“ für Patienten und Angehörige.