RKH Gesundheit bringt umfangreiche Erfahrung zum Schutz der Bevölkerung ein

Dr. Stefan Weiß ist Vorsitzender des landesweiten Klinik-Netzwerks klüsiko bw e. V. zur Gefahrenabwehr

Netzwerk Klüsiko
Foto und Fotograf: klüsiko bw e.V. Bildunterschrift: Minister Manfred Lucha mit dem neu gewählten Vorstand der klüsiko bw e. V. (v.l.n.r. Dr. Martin Eble, Dr. Manuel Königsdorfer, PD Dr. Thorsten Hammer, Minister Manfred Lucha, Dr. Stefan Weiß, Dr. Thorsten Holsträter).

Kliniken sind zunehmend bedrohlichen Situationen wie Naturkatastrophen oder Cyberangriffen ausgesetzt. Aber auch größere Schadensereignisse wie Stromausfall oder schwere Unfälle mit vielen Verletzten stellen eine bedrohliche Lage dar. Da Kliniken und ihre stationäre Patientenversorgung zur kritischen Infrastruktur gehören, hätte ein Ausfall weitreichende Folgen für die Gesundheitsversorgung in der jeweiligen Region. Um sich vor solchen Schadensereignissen und der Gefahr eines Ausfalls zu wappnen, wurde die klüsiko bw e. V. gegründet. Dieses landesweite Netzwerk von Kliniken bündelt die in den jeweiligen Kliniken bereits bestehende Expertise im Bereich Katastrophenschutz, entwickelt gemeinsame Strategien und Handlungsempfehlungen und steht im fachlichen Austausch mit den beteiligten Landesministerien und der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft. Unter der Federführung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg wird nun ein landesweiter Rahmenplan für Schadensereignisse erarbeitet, bei dem sich klüsiko bw e. V. beratend und aktiv einbringt.

Die RKH Gesundheit, ein der Gründungsmitglieder der klüsiko bw e. V., bringt eine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Krankenhausalarmplanung ein. Im August waren die RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal von starken Regenfällen in Folge des Klimawandels und das RKH Klinikum Ludwigsburg von einem Stromausfall durch einen Marderschaden in einem nahegelegenen Umspannwerk betroffen. „Durch eine gute Vorplanung konnte die RKH Gesundheit auf diese Ereignisse sofort reagieren und gewährleisten, dass die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung jederzeit sichergestellt war“, so Dr. Stefan Weiß, Ärztlicher Direktor des Zentralbereichs Katastrophenschutz der RKH Gesundheit, der zum Vorsitzenden der klüsiko bw e. V. gewählt wurde. Die teilnehmenden Kliniken profitieren von dem Wissensaustausch im Hinblick auf eine Optimierung der Gefahrenabwehr und-prävention. „Jetzt und auch in der Zukunft leisten wir mit dieser Arbeit im Netzwerk einen wertvollen Beitrag zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz und für die Sicherheit der Bevölkerung in unserer Region“.