Dr. Nikolaus Kappen Stiftung unterstützt die Kinderklinik im RKH Klinikum Ludwigsburg

Spende eines Anatomiemodells und Ansteck-Buttons für die kleinen Patienten im Spielzimmer

Spende Nikolaus-Kappen-Stiftung
Silke Hermann (links), Bereichsleitung Pflege der Kinderklinik, freute sich sehr über die Spende für das Spielzimmer der Kinderklinik, überreicht durch Siegfried Eberlein (rechts).

Die Dr. Nikolaus Kappen Stiftung setzt ihr soziales Engagement im Gesundheitsbereich fort und unterstützt erneut das Spielzimmer der Kinderklinik im RKH Klinikum Ludwigsburg: passend zur bereits gespendeten Buttonmaschine stellt sie weitere Ansteck-Buttons zur Verfügung sowie ein anatomisches Körpermodell.

Das neue Anatomiemodell lädt Kinder ein, auf spielerische Weise den menschlichen Körper zu erforschen. Es zeigt anschaulich, wo sich Herz, Lunge, Leber & Co. befinden, macht Zusammenhänge greifbar und nimmt den kleinen Patientinnen und Patienten auf sanfte Art die Angst vor medizinischen Untersuchungen und Therapien.

Die zusätzlichen Buttons erweitern die Aktivitäten im Spielzimmer, bieten Spaß und stärken das Selbstwertgefühl – denn selbstgemachte Buttons sind mehr als Accessoires: sie sind kleine Kunstwerke, Gesprächsanlässe und schenken Momente des Stolzes während des Klinikaufenthalts.

Die Dr. Nikolaus Kappen Stiftung, 2021 gegründet und engagiert in den Bereichen Gesundheitswesen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Bildung und Erziehung, verwirklicht hier ein Ziel: nachhaltige Unterstützung mit Augenmaß. Durch die Spende ermöglicht sie nicht nur erlebnisorientiertes Spielen, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der Kinder und damit ihrer schnelleren Genesung. „Mit der Buttonmaschine und dem Anatomiemodell geben wir den Kindern einen Ort der Zuversicht und des Entdeckens“, so Siegfried Eberlein, Vorsitzender des Stiftungsvorstands. „Spiel, Wissen und Vertrauen – diese Kombination stärkt die kleinen Patientinnen und Patienten ganzheitlich.“