Am 6. Juli 2024 öffneten die RKH Orthopädische Klinik Markgröningen (OKM) und die Tochterfirma ORTEMA ihre Türen für die Öffentlichkeit und boten ein vielfältiges Programm rund um die Themen Orthopädie, Prävention und Rehabilitation. Die Besucher konnten sich über die Leistungen und Angebote der orthopädischen Fachklinik und des Spezialanbieters für Orthopädie-Technik informieren.
Viele Besucher nutzen die Gelegenheit
Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg: Rund 3.000 Besucher kamen, um sich über die Angebote und Leistungen der RKH Orthopädische Klinik Markgröningen (OKM) und der ORTEMA zu informieren. Die Besucher konnten an verschiedenen Informationsständen mit Ärzten, Therapeuten, Orthopädie-Technikern, Pflegekräften, dem OP-Personal und weiteren Berufsgruppen ins Gespräch kommen und sich über Themen wie Gelenkersatz, Wirbelsäulenchirurgie, Handverletzungen, Arthrosebehandlung, sichere Narkosen aber auch orthopädie-technische Versorgungen wie Prothesen, Orthesen, Bandagen und Einlagen beraten lassen. Darüber hinaus informierten die Mitarbeiter aus dem Medical Fitness, der Ergo- und Physiotherapie sowie der Trainingstherapie über die Möglichkeiten in der Prävention, therapeutischen Behandlung sowie Rehabilitation. Die RKH Akademie frischte bei den Besuchern das Wissen bei der Reanimation auf und nahm den Besuchern vor allem die Angst davor, bei der überlebenswichtigen Hilfe etwas falsch zu machen.
Besichtigung der Operationssäle
Ein besonderer Höhepunkt am Samstag war die Möglichkeit, die Operationssäle der OKM zu besichtigen. Die Besucher konnten sich ein Bild von der modernen Ausstattung und dem hohen Hygienestandard machen, die für eine optimale Versorgung der Patienten sorgen. „Die Besichtigung der Operationssäle war für viele Besucher auch bei diesem Tag der offenen Tür ein eindrucksvolles Erlebnis, das ihnen einen Einblick in die tägliche Arbeit der Orthopädischen Klinik Markgröningen gab“, so Olaf Sporys, Geschäftsführer der OKM.
Interessante Vorträge und eine Trial Show
Neben den Informationsständen bot der Tag der offenen Tür auch ein spannendes Vortragsprogramm, das von renommierten Experten der Markgröninger Klinik gestaltet wurde. Die Vorträge stießen auf großes Interesse und regten zu vielen Fragen und Diskussionen an.
Die Versorgung von sportlich Aktiven nimmt sowohl in der Klinik als auch bei der ORTEMA eine besondere Stellung ein. Deshalb durfte auch in diesem Jahr eine entsprechende Darbietung nicht fehlen. Trialfahrer des Motor-Sport-Club (MSC) Marbach sorgten, mit Protektoren der ORTEMA gut geschützt, für eine spannende Trialshow und überwanden unter großem Applaus Hindernisse. Neben den motorisierten Sportlern zeigte Oliver Widmann, mehrfacher Weltmeister bei den Junioren und Vizeweltmeister in der Eliteklasse 2023, dass sowohl Palettenstapel als auch Lieferwagen auch für ein Trialfahrrad kein unüberwindbares Hindernis darstellen.