
Mitte Mai besuchte ein Fernsehteam des ARD/SWR das Krankenhaus Bietigheim und am 28.05.2025 wurde im Ersten in den Tagesthemen eine Kurz-Reportage über den Kliniksender ausgestrahlt. Um gesundheitliche Themen sollte es diesmal jedoch bewusst nicht gehen.
Begleitet wurde einen ganzen Tag lang das Team des Klinikenradios Bietigheim-Ludwigsburg, dem seit 1977 ehrenamtlich und mit Spenden unterhaltenen Patientenrundfunk in den RKH Kliniken im Landkreis Ludwigsburg. Im Mittelpunkt stand hierbei insbesondere das 2019 gestartete Jugendradio, eine eigenständige Redaktion aus acht Jugendlichen, die immer am letzten Samstag des Monats von 10 bis 12 Uhr zwei Stunden Programm gestaltet.
Bei der jüngsten Produktion haben ihnen nun bei den finalen Vorbereitungen ihrer Sendung und während dieser sowie beim Einsammeln und Erfüllen von Musikwünschen vom frühen Morgen ein Redakteur von ARD-aktuell, ein Kameramann und eine Tonfrau über die Schulter geschaut und gefilmt.
Auch bei der Aufzeichnung eines Interviews der gerade erst volljährigen, jedoch schon langjährigen Mitglieder Enya Mersin und Christina Dietrich Pelfort, die das Klinikenradio einst im Zuge des Sommerferienprogramms der Stadt Bietigheim kennenlernte und dann dabeiblieb, lief die Aufnahme. Gesprächspartner auf Station war Dr. Jürgen Knieling, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und zugleich Vorsitzender des Fördervereins Freunde und Förderer des Krankenhauses Bietigheim e. V.
Er beantwortete unter anderem Fragen zu dessen Einsatz für Projekte zur weiteren Steigerung von Nachhaltigkeit und Versorgungsqualität im Haus, gab als Facharzt für den TV-Beitrag jedoch auch eine medizinische Einschätzung zum Wirken des Klinikenradios ab: “Musik reduziert Stress - vor allen Dingen, wenn sich die Leute Lieder wünschen dürfen, die sie gerne mögen. Das ist durchaus heilungsfördernd.”
Über viele Stunden hinweg wurde für das Fernsehen nicht zuletzt mit einer Live-Übertragung mit mobilem Equipment aus dem Foyer und Stimmen von Hörerinnen und Hörern vieles von dem eingefangen, was den “Gesundfunk” ausmacht und seine Mitstreiter, deren Altersspanne insgesamt sogar von 12 bis 81 Jahren reicht, antreibt.
Der Bericht über das Klinikenradio in den “ARD Tagesthemen” ist gegen Ende der Ausgabe vom 28.05.2025 in der Rubrik “mittendrin” und nun in der ARD Mediathek zu sehen - oder direkt hier: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1471284.html
“Behind the Scenes”-Einblicke und sämtliche Informationen zu Programm, Mitgliedschaft und Unterstützung des Klinikenradios gibt es auf www.klinikenradio.de. Auch das Jugendradio sucht stetig Verstärkung.