Unsere Fachabteilung
Unsere Fachabteilung
Willkommen im Gelenkzentrum Schwarzwald
Das Gelenkzentrum Schwarzwald ist eine hoch spezialisierte Einrichtung für den Gelenkersatz und Gelenkoperationen. Die Schwerpunkte des überregional tätigen Zentrums liegen in der Endoprothetik aller Extremitätengelenke, Fußchirurgie.
"Bewegung ist das halbe Leben" heißt es im Volksmund. Denn ein gesunder, schmerzfreier Bewegungsapparat trägt viel zur Lebensqualität bei. Doch viele Menschen haben ein Gelenkleiden und sind dadurch in ihrer Mobilität eingeschränkt. Als Gründe kommen Arthrose, Rheuma, Unfall- und Sportverletzungen sowie angeborene oder erworbene Fehlbildungen in Frage. Das Team des Gelenkzentrums bietet eine Reihe innovativer Operations- und Behandlungsmethoden und verfügt über langjährige Erfahrung. Eingebettet in die wunderschöne, erholsame Landschaft des Schwarzwaldes wird Wert auf eine umfassende und persönliche Betreuung der Patienten gelegt.
Leistungsspektrum
Arthrose
Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine Volkskrankheit geworden. Aus der GEDA-Studie 2010 zeigt sich, dass ab dem 50. Lebensjahr die Prävalenz, also die Auftretenswahrscheinlichkeit für Arthrose bei 14,9% liegt, danach steigt das Auftreten rapide an und ab dem 60. Lebensjahr sind bereits die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer betroffen (Robert-Koch-Institut 2013).
Das Gelenk, an dem am häufigsten Arthrose entsteht, ist das Kniegelenk mit knapp 48,4%, gefolgt von der Hüfte mit 39%, dem Daumensattelgelenk mit 2,4% und sonstiger Arthrosen mit 9,2% (Statistisches Bundesamt 2012).
Schematischer Gelenkaufbau
Das Gelenk bildet die bewegliche Verbindung zwischen zwei Knochen. Die Gelenke des menschlichen Körpers sind alle ähnlich in ihrem Grundaufbau.
Die beiden gegen überliegenden Knochen sind von Knorpel überzogen. Dazwischen ist eine Gelenkflüssigkeit, die den Bewegungsvorgang erleichtert und gleichzeitig zur Ernährung des Knorpels dient. Deshalb braucht das Gelenk auch unbedingt Bewegung.
Arthrose-Stadien
Bei der Arthrose kommt es zu einer Schädigung des Gelenkknorpels.
Arthrose-Stadien
Der Schweregrad wird unterschiedlich klassifiziert: (Outerbrige modifiziert)
Arthose-Stadien | Beschreibung |
---|---|
Stadium I | Weiche Knorpeloberfläche, noch keine Schädigung der Knorpeloberflächenschicht. |
Stadium II | Frühstadium: deutlicher Knorpelschaden. Es ist nur die Knorpeloberfläche betroffen. Verringerung des Gelenkspalts im Röntgenbild, Veränderungen am Knochen unter dem geschädigten Knorpel, dennoch bemerken viele Betroffene noch keine Symptome, stumme Arthrose. |
Stadium III | Fortgeschrittenes Stadium: Knorpelbrüche. Z.t tief reichende Knorpelbrüche. Sie reichen jedoch nicht bis zum darunter liegenden Knochen. Entzündungen im Gelenkbereich, Belastungs- und Anlaufschmerzen, Zeitweise Entzündungen (aktivierte Arthrose), viele Betroffene kommen erst jetzt zum Arzt. |
Stadium IV | Spätstadium: Knorpelflächen sind weitgehend zerstört, freiliegender Knochen. Ganz erhebliche Entzündungen des Gelenks, Bildung von knöchernen Auswüchsen (Osteophyten), Muskelverkürzungen und Verhärtungen, erhebliche Bewegungseinschränkungen bis zur Einsteifung des Gelenks. |
Arthrose / Arthritis - Ursachen
Die Arthrose kann unterschiedliche Ursachen haben. Zwei Hauptursachen werden unterschieden:
1. Mechanisch / biochemisch
- Fehlstellungen des Gelenks/ mechanische Achse (O- oder X-Beine, Hüftdysplasie)
- Unfallverletzungen (z. B. Gelenkbruch, Kreuzbandriss, Meniskusschaden)
- Stoffwechselstörungen des Gelenks (Diabetes, Gicht)
- Durchblutungsstörungen (Hüftkopfnekrose)
- Kindliche/ Jugendliche Gelenkerkrankungen
- Familiäre Anlage
- Primäre Arthrose (Minderwertigkeit des Knorpels mit unbekannter Ursache)
- Vermehrte Gelenkbeanspruchung durch Übergewicht, schwere körperliche Arbeit oder Leistungssport
- Arthrose – Missverhältnis von Belastung und Belastbarkeit des Gelenkes
2. Entzündliche Ursachen
Bestimmte entzündliche Gelenkerkrankungen können im Verlauf zur Arthrose führen: die häufigste ist Rheuma. Die Entzündung der Gelenkinnenhaut geht auf den Knorpel über und führt zu Zerstörungen des Gelenks.
Durch Stoffwechselstörungen kommt es zu einer schlechteren Nährstoffversorgung und Veränderungen in den Knorpelzellen. Der Knorpel wird verändert, rissig und brüchig.
Arthrose - Beschwerdebild
In der stummen Phase ist das Gelenk ruhig, es treten keine Schmerzen auf und es bilden sich kein Erguss und keine Schwellung der Kapsel.
Das gleiche Gelenk kann jedoch in einen Reizzustand übergehen. Die Auslöser können ganz unterschiedlich sein: Überbelastung, falsche Bewegungsmuster oder andere äußere Einflüsse. Das Gelenk reagiert dann mit einer Entzündung: es schmerzt, schwillt an, die Belastungsfähigkeit sinkt deutlich und vieles wird zur Qual. Dieser Reizzustand des Gelenkes kann bei unterschiedlich ausgeprägter Knorpelschädigung auftreten und setzt nicht obligatorisch ein komplett zerstörtes Gelenk voraus.
Das Ziel ist es, das Gelenk in stummen Phasen zu bewahren und Reizzustände zu vermeiden.
Konservative Therapie
Therapiepyramide
Die konservative Therapie bildet nach der Prävention die nächste Stufe auf der Behandlungspyramide der Arthrose und umfasst ein sehr großes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Die wichtigsten sind die Physiotherapie, die physikalische Therapie, Medikamententherapie, Hilfsmittel (z. B. Stöcke, Schuhabsätze, Schienen, Bandagen und Orthesen), Akupunktur, Arthrotechnologie und alternative Methoden. Ziel dieser Behandlungsmöglichkeiten ist eine Reduktion der Schmerzen und/ oder eine Verbesserung der Knorpelsituation des betroffenen Gelenks. Als Medikamente kommen Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Gelenkinjektionen oder homöopathische Medikamente zum Einsatz mit dem Ziel, Schmerzen oder Entzündungsprozesse zu reduzieren und damit eine Steigerung der Aktivität zu ermöglichen.
Arthrose Prävention – Gelenkzentrum Schwarzwald
Die Behandlung einer Arthrose beginnt zuerst mit präventiven Arthrose-Basismaßnahmen zur Vermeidung eines Fortschreitens der Arthrose und zur Linderung bereits bestehender Beschwerden.
- Reduktion der Gelenkbelastung im Alltag
- Verbesserung des Gangbildes
- Stärkung der Muskulatur
- Training der Propriozeption
- Ernährung
In unserem Gelenktherapiezentrum führen wir zusammen mit dem Lehrstuhl Sportorthopädie und Belastungsanalyse des KIT (Leiter: Prof. Dr. Sell) Präventionstraining der Arthrose durch.
IFSS im KIT Prof Dr. Stein
Knorpelchirurgie
Gelenkerhaltende operative Möglichkeiten der Arthrose
Arthrose/Knorpelschaden:
Gelenkverletzungen mit einem Knorpelschaden stellen eine besondere Herausforderung dar, da der Knorpel die zentrale Pufferfunktion des Gelenks hat. Bei Zerstörung des Knorpels entsteht im Verlauf der Jahre eine Arthrose.
Das Behandlungsverfahren hängt vom Stadium und der Art der Schädigung ab.
Chondroshaving (Knorpelglättung)
Glätten des Knorpelschadens (Shaving)
Ist der Knorpelschaden biomechanisch störend - bildet er beim Gleiten des Gelenkes ein mögliches Hindernis - so kann er geglättet werden.
Tiefer Knorpelschaden bis zum Knochen reichend. Die Ränder interponieren ins Gelenk und klemmen ein. Nach dem Shaving verbessertes Gleitverhalten, der Knorpelschaden aber verbleibt.
Schema Knorpelschaden am Kniegelenk
Microfracturierung / Nanofrakturierung
Bei Schädigungen des Knorpels des Stadiums 3 bis 4 (bis zum Knochen reichend) kann durch Anbohrung und Eröffnung des darunter liegenden Knochens die Bildung eines neuen Knorpels stimuliert werden. Dieser neu gebildete Faserknorpel ist allerdings nicht so belastbar wie der ursprüngliche Gelenkknorpel, die Ausgangssituation kann jedoch erheblich verbessern.
Verschiedene Techniken stehen hier zur Verfügung. Bei der Microfrakturierung werden mit einem speziellen Instrument die spitzen Eröffnungen des Knochens durchgeführt. Bei der Nanofrakturierung sind diese Eröffnungen des Knochens besonders klein.
Microfracture
Manche Autoren sprechen bei diesen Techniken auch von einer „Bioprothese“, wobei diese Begriffswahl irreführend sein kann. Einerseits handelt es sich um keine Prothese, andererseits ist der gebildete Faserknorpel bei weitem nicht so belastbar wie der ursprüngliche hyaline Knorpel.
Mosaikplastik (OATS)
Bei Knorpeldefekten des Stadiums 4, auch bei Mitbeteiligung des darunter liegenden Knochens werden Knorpel-Knochenzylinder aus weniger belasteten Anteilen des Kniegelenks - zum Beispiel am oberen Rand des Kniescheibengleitlagers - entnommen und in die vom Knorpelschaden betroffene Belastungszone des Gelenks transplantiert. Häufig wird dies operativ mit einer mini-open Technik durchgeführt.
Entnahme / Transplantation Knochen-Knorpelzylinder
Knorpelzelltransplantation (ACT, MACI)
Bei sehr großen Knorpeldefekten (meist größer als 4cm2) können während einer Kniegelenksspiegelung Knorpelzellen aus dem Gelenk entnommen werden. Diese werden dann in einem externen Labor kultiviert und stark vermehrt. Nach abgeschlossener Zellvermehrung können sie dann operativ unter eine darüber genähte oder mit Fibrin geklebte Knochenhaut/ Membran eingebracht oder auf einem fertigen Trägermaterial wieder ins Kniegelenk eingebracht werden, um so wieder einen funktionsfähigen Knorpel zu erzeugen.
Autogene matrixinduzierte Chondrogenese
Bei der autogenen matrixinduzierten Chondrogenese - auch AMIC genannt - können Knorpeldefekte durch Mikrofrakturierung angegangen werden. Dabei treten Knochenmarkszellen, Stammzellen und auch Wachstumsfaktoren aus. Durch eine aufgebrachte Kollagenmembran werden diese an dem Ort des Knorpelschadens, wo sie gebraucht werden, gehalten. Damit können auch größere Knorpeldefekte angegangen werden.
Achskorrektur des Kniegelenkes
Eine weitere lange bekannte Ursache der Arthrose sind Fehlstellungen der Gelenke. Hier kommt es durch die nicht anatomische Ausrichtung zu einer Überbelastung eines Gelenkanteils, was im Langzeitverlauf dann zur Arthrose führt.
Besonders deutlich werden diese Fehlstellungen am Kniegelenk, da man sie hier von außen gut erkennen kann. Die bekanntesten Achsabweichungen bilden hier das O (genu varum)- und das X-Bein (genu valgum).
Starkes X-Bein
Gerade Beinachse
Starkes X-Bein: Die Tragachse verläuft außerhalb des Gelenkes.
Gerade Beinachse: Die mechanische Tragachse verläuft durch die Gelenkmitte
Beim O-Bein kommt es zu einer erhöhten Belastung des inneren Gelenkanteils. Dies kann über viele Jahre zu einer Arthrose des inneren Anteils des Kniegelenks führen. Operativ ist es möglich in einem solchen Fall die Beinachse zu korrigieren – hierbei wird ein Knochenkeil am Ort der Achsabweichung entnommen - und eine idealere Belastungsachse des Kniegelenkes herzustellen. In einem solchen Fall kann das Fortschreiten der Arthrose verlangsamt werden.
Das künstliche Gelenk
Die größte Entwicklung des letzten Jahrhunderts in der Orthopädie stellt die Einführung des künstlichen Gelenks dar. Menschen, die früher durch Arthrose eines Gelenks zunehmend immobiler wurden, z.T. an den Rollstuhl gefesselt waren, genießen heute wieder vermehrt Lebensqualität und sind aktiv.
Wahl des richtigen Operationszeitpunktes
- Lebensqualität reduziert
- Schmerzzunahme / Nachtschmerz / Ruheschmerz
- Keine Aktivität ohne Medikamente
- Muskulatur zunehmend reduziert
- Funktionszustand des Gelenks (Beweglichkeit zunehmend schlechter
- Knochenzerstörung nimmt zu / Knochenqualität nimmt ab
- Grunderkrankung (Arthrose, rheumatische Erkrankung, etc.)
Hauptkriterium stellt der Verlust an Lebensqualität dar. Dies ist jedoch für jeden Menschen unterschiedlich. Es entsteht ein zunehmender Leidensdruck, der dann nur schwer ertragbar ist. Der Schmerz spielt hier sicher eine zentrale Rolle. Zunächst als Belastungsschmerz, dann als Ruheschmerz. Insbesondere wenn er dann auch nachts auftritt, ist er nur noch schwer tolerierbar.
Op-Technik: Minimal invasiv
Weichteilschonende Operationstechniken sind elementar für moderne Orthopädie. Sie führen zu weniger Gewebsschädigung. Und erleichtern dadurch die Mobilisation des Patienten nach der Operation. Der ganze Genesungsprozess ist dadurch beschleunigt. Das orthopädische Team hat diese Techniken seit vielen Jahren eingeführt. Prof. Sell war schon vor über 10 Jahren Instruktor für diese Techniken bei internationalen Operationskursen.
Der Fokus liegt jedoch nicht auf dem besonders kleinen Schnitt, sondern auf der Schonung des Gewebes im Umfeld der Operation. Dies führt zu den Erfolgen dieser modernen Technik.
Der Zugang zum Gelenk kann unterschiedlich sein, wichtig allein ist die schonende Operationstechnik. An der Hüfte gibt es zum Beispiel Zugänge von seitlich, vorne und hinten.
Digitale Technologie im OP
Kontinuierlich kommt mehr HighTech im Op zum Einsatz.
- Digitale Prothesenplanung (LINK)
Das beginnt bei der digitalen Prothesenplanung, in der die beste Form der Prothese, der genaue Sitz und auch die Korrektur des Beines vor der Operation festgelegt werden. So geht der Operateur mit einem digitalen Plan in den OP, wie etwa mit „Google Maps“ ausgestattet, kann so die am besten passende Prothese auswählen und weiß bestens über die Korrekturwinkel und Einbaustellung der Prothese Bescheid
- Navigation
Die Navigation, die wir aus unserem Auto kennen, hat sich beim künstlichen Gelenk bei besonders schwierigen Fällen etabliert. Auch hier hat sich die Technologie weiter entwickelt. Unverändert besteht die Navigation mit großen Satelliten und Geräten. Ähnlich wie bei der Navigation im Auto können die Daten über Marker aus dem OP-Gebiet zu einem lokalen Satelliten im OP gesandt und hier zu Informationen für die OP verarbeitet werden. Daneben werden immer mehr auch Mini-Navigationsgeräte eingesetzt, nicht größer als eine Streichholzschachtel. Die Daten werden auf ein Tablet gespielt, mit dem der Operateur dann besonders diffizile Situationen in der Simulation lösen kann.
- Individuelle Anfertigung der Prothese
Zeigen sich Probleme bezüglich der verfügbaren Prothesengrößen bei der digitalen Prothesenplanung, kann mit Hilfe einer Computertomographie (CT) auch individuell eine Prothese für den einzelnen Patienten hergestellt werden.
- Individuelle Schablonen zur Positionierung von Prothesen (Knie)
Mit Hilfe der Computertomographie kann inzwischen auch die Operation und die individuelle Lage der Prothese simuliert werden. Die Daten der Planung können durch eine individuelle Schablone, die nur an einer Stelle des Patientenknochens passt, dann in der Operation auf den Patienten übertragen werden. So kann der digital geplante Prothesensitz exakt realisiert werden.
- Digitale Nachbehandlung
Auch in der Nachbehandlung findet die Technologie ihren Einsatz. Die Krankengymnastik, das Training nach der Operation ist immens wichtig, um eine gute Funktion zu erhalten. Der Computer leitet über Filme an zum Training, bewertet die korrekte Ausführung und kann auch, falls gewünscht, dem Therapeuten und dem Orthopäden Rückmeldung über das durchgeführte Programm geben.
Prof. Sell: „Wir haben uns im letzten Jahrzehnt vom orthopädisch-manuellen Feinarbeiter zum zusätzlichen HighTech-Spezialisten entwickelt. Das Schwierigste bleibt jedoch, abzuschätzen welcher Patient von welcher zusätzlichen Technik profitiert. Das braucht unverändert viel Erfahrung, die uns der Computer nicht abnehmen kann. Der Computer wird uns zunehmend unterstützen und wir werden immer schwierigere Probleme mit seiner Unterstützung lösen können. Aber er kann unsere Erfahrung und insbesondere unser Gefühl bei der Operation nicht ersetzen. Dies wird auch weiterhin der Schlüssel zum Erfolg bleiben“.
Telemedizin
Moderne Medizin versucht durch zunehmende Spezialisierung noch bessere Qualität zu erzielen. Dazu haben wir uns moderne Technologie in Form der Telemedizin ins Haus genommen. Hierdurch sind wir jetzt in der Lage unsere Patienten bei Bedarf zusätzlich anderen Top Spezialisten z. B. in Ludwigsburg, Mühlacker vorzustellen. Der auswärtige Spezialist sieht direkt den Patienten direkt über eine abgesicherte Datenleitung auf seinem Bildschirm und kann sich digital in dessen Befunde einloggen, wir holen den Spezialisten sozusagen digital zu uns ins Haus.
Hand
Nervenkompression
An mehreren Stellen der Hand/Ellbogen sind die Nerven besonders druckempfindlich.
Druck auf den Nerv führt zu Schmerzen, Gefühlsstörungen und in einem späteren Stadium auch zur Beeinträchtigung der vom Nerv versorgten Muskeln.
Karpaltunnelsyndrom
Beim Karpaltunnelsyndrom (N. medianus) kommt es zum Druck auf den Nerv im Bereich des Handgelenks. Typischer Weise tritt der Schmerz nachts oder am frühen Morgen auf und kann in den ganzen Arm ausstrahlen. Von den Gefühlsstörungen betroffen sind vor allem der Daumen und die benachbarten beiden Finger.
Bleibt der Druck auf den Nerv bestehen, kann es zu einer Schädigung des Nerven kommen.
Operativ wird in einer mini open Technik, bei sehr kleiner Hautinzision das Band, das auf den Nerven drückt, durchtrennt. Gleichzeitig werden andere Ursachen der Nerveneinengung analysiert.
Abb.1: Der Handgelenksnerv (gelb) liegt im Handgelenk in einem Kanal zusammen mit den Sehnen der Hand (blau). Bei Einengung wird das darüber liegende Band (Schwarzer Strich) durchtrennt.
Abb. 2: Nervenkanal mit darüber liegendem Band
Abb. 3: C Mini open Schnittführung
Kompression N.ulnaris
An der Rückseite des Ellbogen verläuft in einem Knochenkanal der Ellennerv (N. ulnaris). An dieser Stelle kommt es gerne zur Einengung und zum Druck auf den Nerv.
Die Diagnose einer Nerveneinengung wird vom Neurologen bestätigt, der die Nervenleitgeschwindigkeit misst. Bleiben die Beschwerden trotz konservativer Therapie muss der Nerv operativ befreit werden. Dies geschieht in mikrochirurgischer Technik mini open. Durch einen kleinen Schnitt können mit Lupenbrille die Einengungen des Nerven erkannt und gelöst werden. Diese Eingriffe werden in der Regel ambulant durchgeführt.
Arthrose
Daumensattelgelenkarthrose
Daumensattelarthrose
Der Daumen ist für die Greiffunktion der gesamten Hand der wichtigste Finger. Ist er durch eine Arthrose in seiner Funktion schmerzhaft eingeschränkt, ist die Hand in ihrer Gesamtfunktion in vielen Bereichen des Alltags extrem eingeschränkt.
Arthrose des Daumensattelgelenks (Rhizarthrose), mit rotem Kreis markiert
Arhtrose des Daumensattelgelenkes (Rhizarthrose)
Operativ stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung:
Suspensionsarthroplastik
Aktuell der "golden standard". Der durch die Arthrose zerstörte Knochen wird entfernt. Ersetzt wird er durch eine körpereigene Sehne.
Entnahme des von Arthrose betroffenen Handwurzelknochens
Ersatz durch eine körpereigene Sehne, die teilweise hier als Platzhalter eingesetzt wird.
Nachbehandlung: 6 Wochen Ruhigstellung im Gipsverband. Anschließend Physiotherapie.
Endoprothese
Unterschiedliche Prothesensysteme stehen zur Verfügung. Angefangen von einem Silikonplatzhalter bis zu einer zementierten Vollprothese.
Suspensionsarthroplastik:
Polyarthrose
Bei der Polyarthrose sind viele Gelenke betroffen. Am häufigsten die Gelenke der Finger: Mittel- und Endgelenke. Schmerz, Steifigkeit und Verformungen der Finger herrschen vor.
Im Vordergrund steht die physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlung. Lässt sich der Schmerz konservativ nicht beherrschen, lässt die Funktion erheblich nach besteht die Möglichkeit eine Versteifung des Gelenks durchzuführen. Eine Alternative ist an bestimmten Gelenken das Kunstgelenk.
Abb. Im Endglied des zweiten Fingers ist kein Gelenkspalt mehr zu sehen. Das Gelenk ist zerstört.
Handgelenkschirurgie
Handgelenksarthrose
Die Arthrose des Handgelenks ist für den Patienten besonders belastend, da es seine Funktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigt. Die hochschmerzhafte Einschränkung des Handgelenks führt im täglichen Leben zu einer massiven Einschränkung im Gebrauch der ganzen Hand.
Die Ursachenanalyse steht am Anfang der Überlegungen. Die bildgebenden Verfahren (Röntgen, MRT) tragen meist zur Klärung bei. Im Einzelfall muss die Ursache durch eine Arthroskopie geklärt werden.
- Denervierung
Hierbei werden durch mini open Techniken die Nerven verödet, die mit für den Schmerz am Handgelenk zuständig sind. - Arthroskopie
Handgelenksspiegelung. Die Ursachen der Arthrose können visuell ermittelt werden. Kleinere Störungen können arthroskopisch behoben werden. (Diskus triangularis, Knorpelveränderungen, etc.) - Teilversteifung
Der besonders durch die Arthrose betroffene Anteil des Handgelenks wird durch eine Teilversteifung im Schmerz gebessert. Hierbei bleibt die Handgelenksbeweglichkeit noch zu einem großen Teil erhalten. Der Verlust an Beweglichkeit beträgt ca 30% der Ausgangsbeweglichkeit.
Teilversteifung mit einer flower plate
- Versteifung
Bei völliger Zerstörung des Handgelenks bleibt die Versteifung des Handgelenks. Dadurch kann wieder eine schmerzfreie Handfunktion hergestellt werden. Der Schmerz im Handgelenk kann so stark sein, dass dadurch die Funktion der gesamten Hand massiv eingeschränkt ist. Durch die Versteifung kann wieder Kraft und Funktion aufgebaut werden.
Discus triangularis
Der Discus triangularis ist ein fibrokartilaginäre Zwischenwirbelscheibe. In seiner Funktion ist er mit dem Meniskus vergleichbar. Durch Degeneration oder Unfall kann es zu Rissbildungen kommen.
Arthroskopisch können diese Verletzungen angegangen werden.
Nach dem Siegeszug der Gelenkspiegelung - Arthroskopie im Kniegelenk und an der Schulter - haben sich diese minimal invasiven Möglichkeiten auch am Handgelenk eröffnet; und erfolgreich Einzug gehalten.
Die Spiegelung des Handgelenks – durch kleine Stichinzisionen - kann die endgültige und genaue Diagnose liefern. Gleichzeitig können so bereits viele Verletzungen / Schädigungen des Handgelenks repariert werden.
Bänderrisse
Die Diagnosestellung von Bänderrissen am Handgelenk kann äußerst schwierig sein. Gelingt dies durch Röntgen und MRT nicht, liefert meist die Arthroskopie die endgültige Diagnose.
Bandrisse können zu Spätfolgen am Handgelenk führen, z. B. Arthrose. Frische Bandverletzungen können häufig durch direkte Naht wieder hergestellt werden. Veraltete Rupturen bedürfen eines Bandersatzes z. B. durch eine Sehne oder Kapsel.
Mondbeinnekrose
Das Mondbein ist ein wichtiger Knochen der Handwurzel. Hier können Durchblutungsstörungen (Mondbeinnekrose) auftreten, die zum Zusammenbruch des Knochens und der späteren Entwicklung einer Arthrose des Handgelenks führen können.
In frühen Stadien kann dieser Prozess aufgehalten werden, solange die Form des Knochens erhalten bleibt.
- Druckentlastung
- Gefäßgestielter Knochenspan (erfordert mikrochirurgische Erfahrung)
In späteren Stadien ist eine Teilversteifung möglich. Siehe auch Prinzipien der Therapie der Handgelenksarthrose.
Röntgenbild mit markiertem Mondbein:
Dupuytren Kontraktur
Der Dupuytren ist eine knotige oder strangförmige Erkrankung des Bindegewebes der Hand (Palmarfascie). Durch die Bildung von Knoten und Strängen kommt es zu einer Funktionsbehinderung der Finger, meist in der Streckung. Betroffen ist vor allem der Klein- und Ringfinger.
Bei deutlicher Funktionsbehinderung der Hand können die Knoten und Strängen in mikrochirurgischer Technik entfernt werden.
Rheumatische Hand
Rheumatische Hand
Der Befall der Hand ist in den verschiedenen Stadien äußerst unterschiedlich.
Entfernung der rheumatischen Entzündung (Synovialektomie)
Wenn die modernen Basismedikamente es nicht erreichen alle Entzündungsveränderungen der Hand in den Griff zu bekommen, müssen die übrig geblieben entzündliche Gewebe operativ entfernt werden. Dies gilt sowohl für Gelenke als auch für die Sehnen der Hand.
Rekonstruktion der Gelenke, Sehnen
Die moderne Rheumachirurgie erlaubt es viele Formveränderungen der Hand wieder herzustellen wenn sie rechtzeitig erkannt und angegangen werden.
- Abgleiten des Handgelenks
- Schwanenhalsdeformität
- Knopflochdeformität
Künstliches Gelenk – Versteifung – Arthroplastik
Bei Zerstörung der Gelenke, stehen drei Alternativen zur Verfügung.
Gelenkprothesen an der Hand
Bei Zerstörung der Gelenke z. B. durch Rheuma oder Arthrose sind verschiedene Gelenkersatzprothesen möglich.
Sehnenchirurgie
Schnellender Finger
An der Hand verlaufen die Sehnen in einer Sehnenscheide. Eine Verstärkung stellen die Ringbänder dar. Wenn diese verdickt oder entzündet sind, kann die Sehne nicht mehr gut gleiten. Es kann ein schnellender Finger entstehen.
Abb. links:
Sehne (gelb) gleitet störungsfrei – ohne Enge – durch das Ringband
Abb. rechts: Das Ringband ist verdickt. Das Gleitverhalten der Sehne ist massiv gestört hierdurch. Bleibt die Sehne hängen, entsteht das Phänomen des schnellenden Fingers.
Tendovaginitis stenosans de Quervain
Besondere Form der Sehnenentzündung durch eine lokale Enge am Handgelenksbereich.
Sehnenverletzung: Beugesehne / Strecksehne
Akute Sehnenverletzungen stellen einen operativen Notfall dar und müssen unmittelbar versorgt werden.
Veraltete Sehnenverletzungen treten häufig z. B. bei rheumatischen Erkrankungen auf. Selten ist eine direkte Naht möglich. Wiederherstellung der Sehne geschieht meist durch eine Koppelung an eine andere funktionsfähige Sehne oder eine Transplantation einer anderen Sehne, die in den Defekt eingesetzt wird.
Hüftgelenk
Die Hüftprothese besteht meist aus 4 Bausteinen: Pfanne-Pfanneneinsatz-Keramikkopf-Schaft.
Die Pfanne wird zementfrei eingebracht. Sie ist meist aus Titanlegierung. Auch zementierte Pfannen existieren, werden in unserer Klinik jedoch äußerst selten eingesetzt. In die Pfanne wird ein Einsatz (Inlay) eingebracht. Zwischen ihm und dem Kugelkopf entsteht die gelenkige Verbindung.
Meist werden in unserer Klinik zementfreie Prothesen eingesetzt. Der Werkstoff ist Titan, da dieses gut in den Knochen einwächst.
Verankerung der Hüftprothese
Es gibt zwei Möglichkeiten eine Prothese im Knochen zu verankern:
- Zementfrei: Hierbei wird das Implantat im Knochen verklemmt und das Metall wächst in den Knochen ein
- Zementiert: Der Knochenzement stellt die Verbindung zwischen Knochen und Implantat her (Polymethylmetacrylat)
Links: zementfreier Titanschaft - rechts: zementierter Prothesenschaft:
Materialen
Prothese
Die zementfreien Prothesen sind meist aus einer Titanlegierung gefertigt. Manche Schäfte sind beschichtet. Von Hydroxylapatit erhofft man sich eine bessere Knochenintegration (s. unten Foto).
Gleitpaarung
Bei der gelenkigen Verbindung des Hüftgelenkes stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Metall-Metall-Verbindung (seltener verwendet)
- Keramik-Kunststoff
- Keramik-Keramik
Keramik-Keramik-Gleitpaarung
Prothesenschaft ist mit Hydroxylapatit beschichtet.
Digitale Prothesenplanung
Welche Prothese passt zu mir?
Das kann im Computer an Planungsröntgenbilder individuell simuliert werden. Hierbei werden der exakte Sitz und auch die Position der Prothese festgelegt.
Individuelle Prothesenwahl
Der Knochen hat sehr viele Normvarianten. Diese können mit einem einzigen Prothesentyp nur bedingt abgedeckt werden.
Wir haben uns deshalb für unterschiedliche Prothesenformen entschieden. Mit der digitalen Prothesenplanung wählen wir das passende Implantat aus.
Unterschiedliche Verankerungsprinzipien und Prothesengeometrien stehen zur Verfügung.
Kurzschaftprothese
Kurzschaftprothesen versuchen durch einen kürzeren Prothesenschaft eine verbesserte Ausgangssituation für potentielle spätere Wechselsituationen zu schaffen.
Mittelfristige Ergebnisse liegen hier vor. Echte Langzeitergebnisse sind jedoch noch nicht vorhanden, so dass diese Entwicklung sicher weiter beobachtet werden muss. Die mittelfristigen Ergebnisse sind jedoch viel versprechend.
Teilzementierte Prothese (Hybrid Prothese)
Bei schlechter Knochenqualität stellt die Fixierung des Prothesenschaftes mit Zement eine sehr sinnvolle Alternative dar.
Die Pfanne kann auch in diesen Situationen zementfrei verankert werden.
Kniegelenk
Die Behandlung des Kniegelenkes hat sich in den letzten Jahren immens weiter entwickelt.
Oberflächenersatz
Heute wird vor allem der Oberflächenersatz des Kniegelenkes eingesetzt. Hierbei wird, wie der Name schon zum Ausdruck bringt die Oberfläche des Gelenks durch ein modernes Implantat ersetzt. Hierbei werden die Seitenbänder des Gelenks komplett erhalten. Die Muskeln werden geschont. Der Eingriff ist durch das Oberflächenprinzip sehr knochensparend. Ich vergleiche den Eingriff gerne mit der "Überkronung" eines Zahn; hierbei wird auch der Zahn soweit es geht erhalten, während die Oberfläche durch die Krone ersetzt wird.
Schlittenprothese
Bei der Schlittenprothese wird nur ein Kompartiment des Gelenks ersetzt, meist handelt es sich um die innere Gelenkseite. Die bietet sich dann an, wenn die Arthrose nur einen Gelenkanteil zerstört hat, die Gegenseite aber nicht betroffen hat.
Links: Oberflächenersatz
Rechts: Schlittenprothese, der Knorpel auf der Gegenseite ist erhalten
Patellofemorales Gelenk (Kniescheibe)
Eine besondere Form der Arthrose betrifft nur das Gelenk zwischen Kniescheibe und Oberschenkel (Patellofemorales Gelenk). Hier treten die Beschwerden vor allem bei Beugungsbelastungen des Knies (Treppauf/-ab) auf. Hierzu gibt es eine besondere Prothesenform, die nur diesen Bereich versorgt und den Restknorpel intakt lässt.
Teil-/ Gekoppelte Gelenke
Der Routineeingriff am Kniegelenk ist der Oberflächenersatz. In unserer Klinik wird dieser Prothesentyp zu weit über 90 % durchgeführt.
Es gibt jedoch auch Situationen, die den Einsatz gekoppelter Systeme notwendig machen. Dies stellen vor allem dar:
- Sehr schwere Achsfehlstellungen
- Zerstörung des Seitenbandapparates
- Sehr schwierige Wechselsituationen mit Bandinstabilität
Bei gekoppelten/teilgekoppelten Systemen wird die natürliche Führung durch den Seitenbandapparat durch die Prothese ersetzt. Die Prothese hat hierzu eine Verbindung zwischen Oberschenkel- und Unterschenkelanteil der Prothese.
Digitale Prothesenplanung
Welche Prothese passt zu mir?
Das kann im Computer an Planungsröntgenbilder individuell simuliert werden. Hierbei wird der exakte Sitz und auch die Position der Prothese festgelegt.
Sprunggelenk
Bei Zerstörung des oberen Sprunggelenks gibt es operativ zwei Alternativen:
- Versteifung oder
- Sprunggelenksprothese
Beide haben Vor- und Nachteile.
Von links nach rechts:
Bild 1 und 2: zerstörtes Sprunggelenk ohne Gelenkspalt
Bild 3 und 4: Versteifung oberes Sprunggelenk mit Schrauben
Fuß
Spreizfuß / Hallux valgus / Krallenzehe
Schematische Darstellung des Vorfußes (Bild links). Die Großzehe ist wegen ihrer starken Tragefunktion auch im Knochenaufbau größer gebaut. Der Vorfuß bildet im Querschnitt ein Quergewölbe.
Beim Spreizfuß spreizt sich der Vorfuß und verbreitert sich. Der größte Winkel bildet sich dabei zwischen erster und zweiter Zehe. Dies führt häufig zu einer Abweichung der Großzehe, dem sogenannten Hallux valgus.
Zusätzlich beginnen sich die Zehen 2 bis 5 gerne zu krallen und bilden die sogenannten Krallenzehen (Bild rechts):
Gelenkerhaltende Operationen
Gelenkerhaltende Operationen
Um den Hallux valgus zu korrigieren und den Spreizfuß zu verbessern gibt es verschiedene Operationsverfahren. Sie hängen von der Ausprägung, dem Zustand der Weichteile ab. Ziel ist es den 1. Mittelfußknochen (Großzehe) annähernd parallel zu den übrigen Mittelfußknochen einzustellen (≤ 9°) Gleichzeitig werden die veränderten Weichteile des Fußes wieder korrigiert.
Basis Osteotomie
Wird noch körpernäher am Knochen durchgeführt und ist auf schwerere Fehlstellungen fokussiert.
Arthrose Großzehe
Auch bei der Arthrose der Großzehe gibt es eine Stufenleiter von gelenkerhaltenden Eingriffen, wenn die Arthrose noch nicht so weit fortgeschritten ist. Sie müssen wie die Knorpelchirurgie an anderen Gelenken individuell dem Stadium der Erkrankung angepasst werden:
- Cheilektomie (Entfernung der knöchernen Anbaureaktionen)
- Arthrolyse (Lockerung der Gelenkkapsel zur Verbesserung der Beweglichkeit)
- Microfracturierung (Stimulation des Knochens zur Knorpelneubildung)
- Moberg Osteotomie (knöcherne Korrektur um die Abrollbewegung der Großzehe zu verbessern)
Versteifung der Großzehe - Arthrodese
Bei einer schweren Arthrose des Großzehengrundgelenks oder sehr schweren Hallux valgus
Fehlstellungen wird eine Versteifung des Großzehengrundgelenks durchgeführt. Es verbleibt für den Abrollvorgang ein bewegliches Endgelenk der Großzehe.
Großzehengrundgelenksprothese
Eine neue Methode stellt die resorbierbare Großzehengrundgelenksprothese Reg Joint® dar. Bei der schweren Arthrose der Großzehe werden die beteiligten zerstörten Gelenkflächen sehr sparsam entfernt. Die Großzehengrundgelenksprothese wird eingebracht. Sie löst sich im Laufe der Zeit auf und ermöglicht die Bildung eines körpereigenen Neugewebes. Dieses soll dann auf Dauer ihre Funktion übernehmen.
Nachbehandlung
6 Wochen Vorfußentlastungsschuh, anschließend Röntgenkontrolle. Vollbelastung im bequemen Schuh. Schienenversorgung für 6 Wochen ganztags, für weitere 6 Wochen zur Nacht.
Wichtig: Bewegungstherapie der operierten Gelenke.
Minimal-invasive Vorfußchirurgie
Minimalinvasive Operationstechniken (sog. Schlüssellochchirurgie) haben seit vielen Jahren zunehmende Popularität und Etablierung in vielen Bereichen der Chirurgie erlangt. Durch die überzeugenden Ergebnisse haben minimal-invasive Techniken auch am Fuß in der letzten Zeit deutlich an Bedeutung gewonnen.
Bei minimal-invasiven Fußeingriffen werden über wenige Millimeter kleine Hautschnitte Korrekturen an Knochen und Weichteilen durchgeführt.
Die minimalinvasiven Techniken stellen hierbei häufig eine Ergänzung der klassischen offenen chirurgischen Techniken dar. Durch die geringe Gewebsschädigung wird eine schnelle Heilung ermöglicht. Spezielle Verbandstechniken und eine individuelle Nachbehandlung sichern das Ergebnis der Operation.
Indikationen für minimalinvasive Verfahren am Fuß:
- Fehlstellung der kleinen Zehen (Hammer-/Krallenzehen)
- Fehlstellung der fünften Zehe (sog. Schneiderballen)
- schmerzhafte Ballen (Metatarsalgie)
- Fehlstellung der Großzehe (Hallux valgus)
- schmerzhafte Knochenvorsprünge (Osteophyten, Hallux rigidus)
Adresse & Besuchszeiten
Adresse
RKH Krankenhaus Mühlacker
Hermann-Hesse-Straße 34
75417 Mühlacker
07082-796-0
07082-796-52399
info.nb(at)rkh-gesundheit.de
Besuchszeiten
Montag bis Sonntag
14:00 - 20:00 Uhr
Terminvergabe
Info Ambulanzen:
Prof. Dr. Sell: Auf Überweisung durch zugelassene, bei Vertragsärzten oder in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) angestellte Fachärzte für Orthopädie, Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Fachärzte für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung "Rheumatologie": zur einmaligen konsiliarischen Untersuchung von Patienten mit akuten oder chronischen rheumatischen Erkrankungen.
Team
Prof. Dr. med. Stefan Sell
Leitender Ärztlicher Direktor
Facharzt für Orthopädie,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Schwerpunkt Rheumatologie
Zusatzbezeichnungen:
Sportmedizin, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Orthopädische, Chirurgie, Handchirurgie, Rehabilitative Medizin, Kinderorthopädie, Skelettradiologie
Dr. med. Marc-Alexander Heder
Ärztlicher Direktor
Facharzt für Orthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen:
Zertifizierter Schulter-Ellenbogenchirurg (DVSE)
Zertifizierter Fußchirurg (GFFC)
Sportmedizin
Skelettradiologie
Dr. med. Marcus Antonius Vogel
Leitender Arzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Notfallmedizin, Chirotherapie
Zusatzbezeichnungen:
ATLS-Provider, AHA ACLS-Provider, zertifizierter Kniechirurg (DKG), Skelettradiologie
Dr. med. Jörn Heepe
Sektionsleiter Orthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung:
Spezielle Unfallchirurgie
Wissenswertes
Kooperation KIT Karlsruhe
Kooperation Universität Karlsruhe (KIT) - Lehrstuhl Sportorthopädie und Belastungsanalyse
Seit 2013 ist Prof. Dr. S. Sell auf den Lehrstuhl Sportorthopädie und Belastungsanalyse am KIT berufen. Die RKH Klinik Neuenbürg ist seit 2016 offiziell Kooperationspartner des KIT. So können neueste Forschungsergebnisse in den klinischen Alltag integriert werden.
Der Bereich Sportorthopädie und Belastungsanalyse befasst sich mit der Untersuchung biomechanischer Einflüsse auf den Stütz- und Bewegungsapparat beim Sportler.
Ein besonderer Fokus liegt hier bei der anwendungsorientierten Erforschung präventiver Strategien gegen die Volkskrankheit Arthrose. Die Teilhabe von Menschen mit degenerativen Gelenkleiden an sportlicher Betätigung zur Verzögerung des Krankheitsverlaufs ist uns ein Anliegen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, den Betroffenen eine maßgeschneiderte Anleitung zu gelenkerhaltenden und muskulaturaufbauenden Trainingsformen zu geben und Ihnen so trotz Gelenkverschleiß eine höhere Lebensqualität zu ermöglichen.
Die in Deutschland jährlich durchgeführten 150 000 Endoprothesenimplantationen am Kniegelenk könnten bei früherem gezieltem Training teilweise vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. Der Arbeitsbereich Sportorthopädie und Belastungsanalyse arbeitet darum an der Entwicklung eines Systems zur frühzeitigen Erkennung von Fehl- und Überlastungsschäden insbesondere des Kniegelenks. Sämtliche Forschungsaufgaben finden in enger Kooperation mit renommierten industriellen Partnern aus dem Bereich der Medizintechnik statt.
Publikationen
Originalarbeiten
- Sell S., Konermann W.
Die Bakerzyste - Arthrographie und Sonographie, eine vergleichende Studie
Akt. Rheumatol. 13 (1988) 176-178
- Sell S., Konermann W.
Triathlon-Dauerbelastung von Muskeln, Sehnen und Knochen?
Sportverl. Sportschad. 2 (1988) 112-114
- Konermann W., König H., Wacker F., Sell S.
Diagnostik von Meniskusläsionen - eine vergleichende Studie von Kernspintomographie und Arthroskopie
Sportverl. Sportschad. 3 (1989) 116-119
- Wacker F., König H., Sell S.
Kernspintomographie - eine Möglichkeit nicht-invasiver Meniskusdiagnostik. Teil 1: Experimentell gesetzte Läsionen
Röntgen-Bl. 42 (1989) 233-238
- König H., Majer M., Konermann W., Sell S.
Möglichkeiten der hochauflösenden Nativ-Computertomographie für die Meniskusdiagnostik
Fortschr. Röntgenstr. 150,1 (1989) 39-43
- König H., Klose U., Sell S., Klier R., Küper K.
Kernspintomographie des Schultergelenks: klinische Erfahrungen mit der Impulssättigungstechnik
Fortschr. Röntgenstr. 150,2 (1989) 205-210
- Konermann W., Mitzkat K., Sell S.
Die operative Behandlung der rezidivierenden Schulterluxation nach Bristow
Akt. Traumatol. 19 (1989) 209-211
- Konermann W., Sell S.
Osteidosteom - Diagnose und Therapie
Orthop. Prax. 1 (1989) 52-54
- Hartwig C.H., Sell S., Küsswetter W.
Periartikuläre Verknöcherungen nach Totalendoprothesen-implantation
Z. Orthop. 127 (1989) 296-301
- De Pellegrin M., Sell S.
Possibilita di documentazione ecografica dell`epifisiolisi dell`anca
Radiol. Med. 77 (1989) 70-72
- Sell S., Aldinger G., König H., Konermann W.
Computertomographie und Emissionscomputertomographie versus Kernspintomographie bei Meniskusläsionen
Orthop. Prax. 7 (1990) 455-458
- Hartwig C.-H., Sell S., Küsswetter W.
Komplikationen der kniegelenksnahen Umstellungsosteotomien in der Behandlung der Gonarthrose
Orthop. Prax. 2 (1990) 110-112
- Sell S., König H., Klier R., Zacher J.
Einsatz bildgebender Verfahren zur Diagnostik von Läsionen der Rotatorenmanschette
Orthop. Prax. 5 (1991) 292-297
- Konermann W., Sell S., Geiger A., König H.
Was leistet die Emissionscomputertomographie in der Diagnostik von Kniebinnenläsionen?
Orthop. Prax. 1 (1991) 41-44
- Sell S., König H.
Kernspintomographische und sonographische Darstellbarkeit anatomischer Strukturen des Schultergelenkes
Sportverl. Sportschad. 5 (1991) 96-98
- Küsswetter W., Sell S.
Die kontinuierliche passive Mobilisation in der Nachbehandlung von Kniegelenksendoprothesen
Orthopäde 20 (1991) 216-220
- Küsswetter W., De Pellegrin M., Sell S.
Langzeitergebnisse nach der Innominatumosteotomie nach Salter
Orthop. Prax. 8 (1991) 495-500
- Zacher J., Sell S.
Der rheumatische Fuß und seine orthopädietechnische Versorgung
Orthop. Prax. 11 (1991) 721-726
- Sell S., Zacher J., Küsswetter W.
Die sonographische Untersuchung der periartikulären Strukturen des Schultergelenkes bei Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen
Akt. Rheumatol. 16 (1991) 121-127
- Sell S., Zacher J., Küsswetter W.
Sonographische Untersuchungen der Hand bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen - sinnvolle Ergänzung des Untersuchungsganges oder diagnostische Spielerei?
Akt. Rheumatol. 17 (1992) 5-10
- König S., Sell S., Zacher J.
Sonographie des Hüftgelenkes bei chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen
Akt. Rheumatol. 17 (1992) 31-37
- Sell S., König H., Gutsche I., Küsswetter W.
Die Kernspintomographie und Sonographie in der Diagnostik von Läsionen der Rotatorenmanschette
Sportverl. Sportschad. 6 (1992) 20-23
- Konermann W., Sell S.
Die Wirbelsäule - eine Problemzone im Kunstturnleistungssport. Eine retrospektive Analyse von 24 ehemaligen Kunstturnerinnen des Deutschen A-Kaders
Sportverl. Sportschad. (1992) 156-160
- Schulz R., Sell S.
Intrapelvine Hüftgelenkszyste
Akt. Rheumatol. 17 (1992) 187-191
- Sell S., Zacher J., Donath S., Goethe S.
Die Beteiligung des Schultergelenkes bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen - ein Vergleich klinischer, radiologischer und sonographischer Befunde
Orthop. Prax. (1992) 821-825
- Sell S., Zacher J., Lack S.
Kniegelenkspropriozeption bei der chronischen Polyarthritis
Akt. Rheumatol. 17 (1992) 173-177
- Sell S., Gutsche I., Konermann W., Zacher J.
Sonographisch gesteuerte Punktionen bei chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen
Akt. Rheumatol. 18 (1993) 44-49
- Sell S., Zacher J., König S., Goethe S.
Sonographie bei entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen
Ultraschall 14 (1993) 63-67
- Sell S., Zacher J., Lack S.
Propriozeptionsstörung am arthrotischen Knie
Z. Rheumatol. 52 (1993) 150-155
- Sell S., König S., Zacher J.
Die sonographische Untersuchung des Ellbogengelenkes bei Patienten mit chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen - eine Bereicherung der Diagnostik?
Z. Rheumatol. 52 (1993) 156-160
- Küsswetter W., Sell S.
Mittelfristige Ergebnisse mit dem zementfreien individuellen Femurersatz
Z. Orthop. 131 (1993) 553-557
- Horstmann T., Martini F., Knak J., Mayer F., Sell S., Zacher J., Küsswetter W.
Isokinetic force-velocity curves in patients following implantation of an individual total hip prosthesis
Int. J. Sports Med. Suppl. (1994) 64-69
- Leichsenring J., Sell S.
Kokaininduzierte multiple Osteonekrosen
Akt. Rheumatol. 19 (1994) 33-35
- Bernau A., Bauer J., Graule A., Seeger W., Sell S.
Zur Frage der Strahlenexposition bei Ganzaufnahmen der Wirbelsäule
Fortschr. Röntgenstr. 161,4 (1994) 349-353
- Martini F., Sell S., Reize P., Jani R., Küsswetter W.
Perioperative Nebenwirkungen bei der Prophylaxe heterotoper Ossifikationen - Diclofenac versus Radiatio
Akt. Rheumatol 1995 2 (1995) 61-65
- Sell S., Hintzenstern K., Willms R., Zacher J.
Radiolunäre Arthrodesen - ein präventiver Eingriff bei der chronischen Polyarthritis
Akt. Rheumatol. 21(1995) 27-33
- Horstmann T, Martini F., Mayer F., Sell S., Knak J., Zacher J.
Gehfähigkeit und Kraftverhalten der hüftumgreifenden Muskulatur bei Patienten nach Implantation einer zementfreien Hüftendoprothese
Z. Orthop. 133 (1995) 562-567
- Sell S., Jani R., Esenwein S., Gaismaier C., Herr G., Bamberg M., Küsswetter W.
Suppression heterotoper Ossifikationen: Single dose versus fraktionierte Radiatio - eine tierexperimentelle Studie
Z. Orthop. (1995) 514-519
- Sell S., Schulze R., Balensiefen M., Weber H., Küsswetter W.
Lesions of the achilles tendon . A sonographic, histological and biomechanical study
Arch. Orthop. Trauma Surg. 115 (1996) 28-32
- Sell S., Jani R., Kremling E., Esenwein S., Gaissmaier C., Küsswetter W.
Prävention heterotoper Ossifikationen nach zementfreiem Hüftgelenksersatz durch fraktionierte Radiatio- eine prospektive Studie
Z. Orthop. 134 (1996) 375-380
- Martini F., Sell S., Kremling E., Küswetter W.
Determination of periprosthetic bone density with the DEXA method after implantation of custom-made uncemented femoral stems
Int. Orthopedics 20 (1996) 218-221
- Martini F., Schmidt B., Kremling E., Sell S.
Cementless total hip replacement does not change bone mineral density of the lumbar spine
Acta Orthop. Scand. 67 (1996) 352-354
- Sell S., Esenwein S., Gaissmaier C., Wilms R., Martini F., Jany R., Bruhn G., Küsswetter W.
Prävention heterotoper Ossifikationen nach Hüftgelenksersatz durch fraktionierte Radiatio - klinische, funktionelle und radiologische Ergebnisse
Orthop Prax. 12 (1996) 835-839
- Sell S., Balensiefen F., Küsswetter W.
Sonographie von Achillessehnenläsionen - eine experimentelle Studie
Ultraschall in Med. 18 (1997) 1-5
- Wagner S., Fritz P., Einsele H., Sell S., Saal J.G.
Evaluation of synovial cytokine patterns in rheumatoid arthritis and osteoarthritis by quantitative revers transcriptionpolymerase chain reaction
Rheumatol. Int. 16 (1997) 191-196
- Reize P., Schönthaler M., Sell S.
Proteus-syndrom
Z. Orthop. 135 (1997) 174-178
- Martini F., Schmidt B., Sell S.
Wertigkeit und Reproduzierbarkeit osteodensitometrischer DEXA-Messungen nach Hüfttotalendoprothesenimplantation
Z. Orthop. 135 (1997) 35-39
- Sell S., Esenwein S., Gaissmaier C., Moosmaier J., Küsswetter W.
Die Sonographie der Patellarsehne - eine experimentelle Studie
Z. Orthop. 135 (1997) 261-265
- Wilms R., Hartwig C.H., Böhm P., Sell S.
Malignant transformation of a multiple cartilaginous exostosis: a case report
Int. Orthop. 21 (1997) 133-136
- Teschner M., Sell S., Enders H.
Ein genetischer Faktor bei der pigmentierten villonodulären Synovitis?
Akt. Rheumatol. 22 (1997) 199-201
- Sell S., Gaissmaier C., Herr G., Küsswetter W., Rodemann H.P.
Different behavior of human osteoblast like cells isolated from normal and heterotopic bone in vitro
Calcified tissue 62 (1998) 51-59
- Jockheck M., Willms R., Volkmann R., Sell S., Weller S., Küsswetter W.
Prevention of periarticular ossification after endoprosthetic hip replacement by means of diclofenac
Arch Orthop Trauma Surg 117 (1998) 337-340
- Sell S., Wilms R., Bruhn G., Jany R., Esenwein S., Gaissmaier C., Martini F., Bruhn G., Burkhartsmaier G., Bamberg M., Küsswetter W.
Prevention of heterotopic ossifications – a comparaison of two prophylactic methods
J Arthroplasty 13 (1998) 854-859
- Giagounidis E., Sell S.
High tibial osteotomy - factors influencing clinical outcome
Arch Orthop Trauma Surg (1999)119 445-449
- Martini F., Kremling E., Sell S.
Bilateral atraumatic avulsion fracture of the calcaneal tubercle in osteomalacia during fluoride therapy - a case report
Acta Orthop Scand 70 (1999) 91-92
- Sell S., Teschner M., Gaissmaier C., Küsswetter W.
Wirkung von Diclofenac auf osteogene Zellen
Z. Rheumatol 58 (1999) 13-20
- Sell S., Schleh T.
C reactive protein - as an early indicator for the formation of heterotopic ossifications
Arch Orthop Trauma Surg 119 (1999) 205-207
- Saal J., Krimmel M., Steidle M., Wagner S., Fritz P., Gerneth F., Koch S., Zacher J., Sell S., Einsele H., Müller C.
Synovial infection with Epstein-Barr virus increases the succeptibility for rheumatoid arthritis in individuals carrying the „shared epitope“ of HLA-DR4
Arthritis Rheumatism 42 (1999) 1-12
- Teschner M., Sell S., Gaissmaier C., Küsswetter W.
Indometacin und sein Einfluß auf osteogene Zellen
Akt Rheumatol. 24 (1999) 1-6
- Martini F., Kremling E., Schmidt B., Sell S., F. Mayer
Bone mineral density of the proximal femur after unilateral cementless total hip prosthesis
In Orthop. 23 (1999) 104-106
- Kluba T., Sell S.
Osteonekrose nach wiederholter Yttium-Radiosynoviorthese bei Gonarthrose
Akt Rheumatol 24 (1999)
- Gaissmaier C, Sell S, Fritz J, Esenwein S, Eingartner C, Weise K, Rodemann HP.
Osteogenesis in exposure to ionizing radiation in vitro
Z Orthop Ihre Grenzgeb. 1999 137(6):528-35.
- Martini F, Lebherz C, Mayer F, Leichtle U, Kremling E, Sell S.
Precision of the measurements of periprosthetic bone mineral density in hips with a custom-made femoral stem.
J Bone Joint Surg Br. 2000 Sep;82(7):1065-71
- Esenwein SA, Sell S, Herr G, Gaissmaier C, Bamberg M, Mollenhoff G, Kusswetter W, Muhr G.
Effects of single-dose versus fractionated irradiation on the suppression of heterotopic bone formation--an animal model-based follow-up study in rats.
Arch Orthop Trauma Surg. 2000;120(10):575-81.
- Handel M, Winkler J, Hornlein RF, Northoff H, Heeg P, Teschner M, Sell S.
Increased interleukin-6 in collected drainage blood after total knee arthroplasty: an association with febrile reactions during retransfusion.
Acta Orthop Scand. 2001 Jun;72(3):270-2
- Pfeil J, Sell S.
Diagnostic MRI in orthopedics
Orthopäde. 2001 Aug;30(8):483
- Handel M, Winkler J, Hornlein RF, Northoff H, Heeg P, Sell S.
Time-related changes of collected shed blood in autologous retransfusion after total knee arthroplasty.
Arch Orthop Trauma Surg. 2001 Nov;121(10):557-60
- Sell S, Martini F, Sell I.
Ultrasound diagnosis of inflammatory diseases of the hand and elbow]
Orthopäde. 2002 Mar;31(3):278-81
- Handel M, Winkler J, Hornlein RF, Northoff H, Heeg P, Sell S.
Influence of acid-citrate-dextrose anticoagulant on blood quality in retransfusion systems after total knee arthroplasty.
Arch Orthop Trauma Surg. 2002 Jun;122(5):269-73
- Schuler MK, Sell S, Aicher WK.
Protein kinase signals activate interleukin 16 encoding transcripts in rheumatoid arthritis versus osteoarthritis synovial fibroblasts.
Ann Rheum Dis. 2003 Feb;62(2):182-3.
- Esenwein SA, Sell S, Herr G, Jukema GN, Gaissmaier C, Bamberg M, Jany R, Kusswetter W, Muhr G.
Superior efficacy in suppression of heterotopic bone formation using fractionated irradiation of 5 x 2 Gy compared to a single dose of 7 Gy. An experimental study in rats.
Acta Orthop Belg. 2003 Apr;69(2):119-26
- Esenwein SA, Fritz J, Klinger HM, Gaissmaier C, Martini F, Sell S.
Radio-ulnar and radio-scaphoid-lunate arthrodesis in chronic polyarthritis. Clinical and radiologic follow-up of 32 cases
Chirurg. 2004 Feb;75(2):176-84.
- Sell S, Phillips O, Handel M.
No difference between two doses of diclofenac in prophylaxis of heterotopic ossifications after total hip arthroplasty.
Acta Orthop Scand. 2004 Feb;75(1):45-9
- Handel M, Phillips O, Anders S, Kock FX, Sell S.
Dose-dependent efficacy of diclofenac-cholestyramine on pain and periarticular ossifications after total hip arthroplasty: a double-blind, prospective, randomised trial.
Arch Orthop Trauma Surg. 2004 Sep;124(7):483-5
- Ewerbeck V, Sell S
Before the annual meeting of the German Orthopedic Societies 2004
Z Orthop Ihre Grenzgeb. 2004 Sep-Oct;142(5):525
- Handel M, Brettschneider J, Kock FX, Anders S, Perlick L, Sell S
Risk factors associated with heterotopic ossifications in primary total hip arthroplasty
Z Orthop Ihre Grenzgeb. 2004 Sep-Oct;142(5):564-70
- Handel M, Riedt S, Perlick L, Schaumburger J, Kalteis T, Sell S.
Changes in muscle torque in patients after total knee arthroplasty
Z Orthop Ihre Grenzgeb. 2005 Sep-Oct;143(5):581-4.
- Strutzenberger G, Braig M, Sell S, Boes K, Schwameder H.
Effect of brace design on patients with ACL-ruptures.
Int J Sports Med. 2012 Nov;33(11):934-9
- Sell, Rehart
Operationsatlas Orthopädische Rheumatologie
Thieme Verlag 2013
- Handel M, Riedt S, Lechler P, Schaumburger J, Köck FX, Sell S.
Denervation of the patella : Influence on mid-term results after total knee arthroplasty
Orthopade. 2014 Feb;43(2):143-7
- Rehart, Sell
Expertise Orthopädische Rheumatologie
Thieme Verlag 2015
- Sell, Wittelsberger, Wiemann, Hoeger, Bös
Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1
Hofmann-Verlag 2016
Lebenslauf Prof. Dr. med. Stefan Sell
1978 - 1984 | Medizinstudium an der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar |
1985 | Promotion |
1985 | Assistenzarzttätigkeit an der chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Saarburg (Chefarzt Dr. P. Gerometta) |
1990 | COCOMAC - fellowship (The Coordinating Committe of Societies of Orthopedic and Traumatic Surgery of the European Common Market) |
1990 | Ausbildungsermächtigung Sonographie der DGOT/DEGUM |
1991 | Zusatzbezeichnung Chirotherapie |
1991 | Facharzt für Orthopädie |
1991 | Oberarzt der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen |
1992 | Schwerpunkt Rheumatologie |
1994 | Habilitation im Fach Orthopädie über das Thema „Heterotope Ossifikationen nach Hüftgelenksersatz - Prophylaxe durch Radiatio" |
1994 | Antrittsvorlesung über das Thema "Operative Möglichkeiten in der Therapie der rheumatoiden Arthritis" |
1995 | Volle Ausbildungsermächtigung für den Schwerpunkt Rheumatologie |
1995 | Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie |
1995 | Fakultative Weiterbildung Orthopädische Chirurgie |
1995 | Zusatzbezeichnung Handchirurgie |
1995 | Vorsitz des Südwürttembergischen Rheumazentrums |
1996 | Vorsitz des Arbeitskreises "Bildgebende Verfahren" der DGOT |
1996 | ASG (Austrian-Swiss-German) - fellowship der DGOT (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie) |
1998 | ERASS (European Rheumatoid Arthritis Surgical Society) Fellowship |
1998 | Abschluss VWA (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie) |
1998 | Zusatzbezeichnung "Rehabilitative Medizin" |
2000 | Professor (apl) Universität Tübingen |
2002 | Chefarzt Sana Rheumazentrum Baden Württemberg, Klinik für Orthopädie, Endoprothetik und Gelenkchirurgie |
2003 - 2010 | Mitglied SANA-Medical Board |
2004 | Tagungspräsident (BVO) Deutscher Orthopädenkongress/Berlin |
2007 | Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie |
2007 | Zusatzweiterbildung Kinderorthopädie |
2008 | Zusatzweiterbildung Skelettradiologie |
2013 | Ruf auf den Lehrstuhl für Sportorthopädie und Belastungsanalyse Karlsruher Institut für Technologie Universität des Landes Baden-Württemberg |
2015 | Ärztlicher Direktor Gelenkzentrum Schwarzwald |