Stationäre und tagesklinische Behandlung

Behandlungen werden stationär oder tagesklinisch durchgeführt. Eine tagesklinische Behandlung ist formal insofern einer stationären Behandlung gleichzusetzen, als dass Sie während der Behandlung ebenfalls krankgeschrieben und arbeitsunfähig sind.

Das Behandlungskonzept von Station und Tagesklinik ist integrativ und beinhaltet tiefenpsychologisch-analytische, verhaltenstherapeutische und systemische Ansätze. Die Behandlungsbausteine der Station und Tagesklinik sind relativ ähnlich und beinhalten: Einzel- und Gruppentherapie, Bezugspflege, Spezialtherapien (Kunst- und Körpertherapie), Entspannung, Sport, Genussgruppe (Station), Qigong (für einen Teil der tagesklinischen Patienten). Je nach Bedarf wird das Therapieprogramm um Physiotherapie ergänzt. Außerdem erhalten unsere Patienten bei beruflichen und Versorgungsfragen Sozialberatung.

Das Behandlungskonzept umfasst je nach Erkrankung und Indikation auch eine psychopharmakologische Behandlung.

Die reguläre Behandlungszeit beträgt auf Station sechs und in der Tagesklinik acht Wochen. Sie wird nach Bedarf an die Therapienotwendigkeiten adaptiert.

Darüber, welche Behandlungsform bei Ihnen in Betracht kommt, informieren wir Sie im Rahmen des im Vorfeld durchgeführten Vorgespräches.

Kurzfristig notwendige Aufnahmen (Kriseninterventionen) erfolgen - in der Regel stationär - zunächst für einen Zeitraum von drei bis vier Wochen.

Indikationen

Therapieangebot

Ausstattung

Wahlleistungsbehandlung

Kontaktaufnahme