Klinikseelsorge im RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen
Wir sind für Sie da und stehen Ihnen zur Verfügung als Gesprächspartner bei Besuchen im Krankenzimmer, beim Zuhören, durch Gebete und Segen, durch die Feier des Abendmahls und der Kommunion.
Wir haben Zeit.
Sie können als Patient(in) oder als Angehörige(r) mit uns über Themen und Fragen sprechen, die Sie bewegen.
Als Seelsorgerinnen und Seelsorger sind wir von unseren Kirchen für diesen Dienst beauftragt und üben ihn in ökumenischer Verbundenheit aus. Dabei arbeiten wir mit den anderen Diensten der Klinik zusammen. Inhalte aus seelsorgerlichen Gesprächen unterliegen der Schweigepflicht.
Kontakt mit uns können Sie direkt über das Telefon, über die Station, auf der Sie sich befinden oder über den I-Punkt aufnehmen.
Samstag und Mittwoch Abend sind Sie um 18 Uhr herzlich zu einer Andacht der Klinikseelsorge eingeladen. Diese wird über das Klinikenradio gestreamt: www.klinikenradio.de.
Der Raum der Stille neben dem I-Punkt steht Menschen aller Glaubensrichtungen für Gebet und Ruhe zur Verfügung.
Team

Alja Knupfer
Evangelische Pfarrerin

Ulrike Prießnitz
Katholische Pastoralreferentin
Muslimische Seelsorge
Die Muslimischen Seelsorger der RKH Gesundheit unterstützen als ehrenamtliche Helfer kranke Menschen und ihre Angehörige auf religiöser Basis, geben Halt und spenden Trost in ihren Lebenskrisen. Die Seelsorge bildet dabei eine Brücke zwischen dem medizinischen/pflegerischen Personal und dem Patienten. Persönliche Gespräche zur Unterstützung der Kranken und Angehörigen sowie Zuhören und Bittgebete gehören mit zu ihren täglichen Aufgaben. Sie erhalten dabei auch Seelsorgerliche Unterstützung religiöser Praxis, Sterbebegleitung z.B. Koranrezitation, aber auch die Kontaktermittlung bei Bestattungsangelegenheiten.
Team Muslimische Seelsorge

Mouna Tarsousi-El Tawel
Muslimische Seelsorgerin
Krankenhaus Bietigheim

Ismet Harbi
Muslimischer Seelsorger
Krankenhaus Bietigheim

Mihrap Demir
Muslimische Seelsorgerin
Krankenhaus Bietigheim
EinKLINKen
EinKLINKen klinkt sich dort ein, wo Menschen in den ersten Tagen nach einem Klinikaufenthalt Unterstützung brauchen – unabhängig von Nachbarschaftshilfe oder ambulanter Pflege.
Ein Team von Ehrenamtlichen unterstützt
- bei einem ersten Einkauf
- beim ersten Arztbesuch
- um Medikamente zeitnah bei der Apotheke zu holen
- beim Zuhause ankommen, eventuell vorab die Heizung einschalten.
- oder auch beim Kofferpacken für einen Reha-Aufenthalt.
Das ist ein ehrenamtliches Angebot und für Sie kostenfrei.
Wir ersetzen keine Nachbarschaftshilfe oder ambulante Pflegedienste. Falls nötig, kann mit der zuständigen ambulanten Pflege oder Nachbarschaftshilfe vor Ort Kontakt aufgenommen werden.
Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte frühzeitig bei:
Susanne Digel, Klinikseelsorge 07141-99-97133 oder wenden sich an Ihre Station in der Klinik.
Team EinKLINKen

Susanne Digel
Evangelische Pfarrerin