Behandlung von Myomen - schnittfreie und operative Verfahren

In unserem spezialisierten Myomzentrum bieten wir Frauen individuelle und maßgeschneiderte Therapiekonzepte bei Myomen an. Myome sind gutartige Muskelgeschwulste in der Gebärmutter, die bei einigen Frauen zu verschiedenen Beschwerden führen können, wie:

  • Starke Regelschmerzen und verstärkte Monatsblutungen
  • Häufiger Harndrang
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Verstopfung
  • Ungewollte Kinderlosigkeit

Myome sind weit verbreitet, denn 40-80 % aller Frauen sind betroffen. Glücklicherweise leiden nur wenige an Beschwerden.

Behandlungsmöglichketien in unserem Myomzentrum

Unser interdisziplinäres Myomzentrum bietet Ihnen ein umfassendes Spektrum an Myomtherapien – von medikamentösen Ansätzen über integrative Therapien bis hin zu interventionellen und operativen Verfahren. Unser Ziel ist es, Ihre Gebärmutter zu erhalten und Ihnen eine effektive Behandlung zu bieten.

Wie läuft die Diagnose und Befunderhebung ab?

In unserer Myomsprechstunde nehmen wir uns Zeit, Ihre Beschwerden genau zu verstehen. Gemeinsam erörtern wir alle Therapieoptionen und finden die beste Lösung für Sie. Ein wichtiger Bestandteil der Untersuchung ist der Ultraschall, der uns Aufschluss über die Größe und Lage der Myome gibt. In seltenen Fällen können auch weiterführende bildgebende Verfahren wie MRT oder CT erforderlich sein.

Therapieoptionen für Myome

Medikamentöse Behandlung

Radiofrequenzablation (Sonata Verfahren)

Myomembolisation

Operative Verfahren zur Myomentfernung

Wenn eine Gebärmutteroperation erforderlich ist, bieten wir verschiedene chirurgische Eingriffe an:

Hysteroskopische Myomentfernung

Myomenukleation

Totale oder teilweise Hysterektomie (Gebärmutterentfernung)

Komplementäre Therapieoptionen

Komplementäre Therapieansätze

Kontakt

Bei Rückfragen sind wir gerne für Sie da. Sprechen Sie uns einfach direkt an.

Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. - Fr. 09:00 - 13:00 Uhr

07142-79-55201
07142-79-55208
bettina.seiler(at)rkh-gesundheit.de oder
silvia.neubauer(at)rkh-gesundheit.de