30 % aller Krankenhauspatienten leiden bereits bei der Aufnahme an Unterernährung.
Oft führen Erkrankungen zu Appetitlosigkeit und Geschmacksveränderungen, so dass sich die betroffenen Patienten nicht mehr ausreichend ernähren. Andere können aufgrund Ihrer Krankheit nicht mehr normal essen. So machen z.B. neurologische Kau- und Schluckstörungen, Verengungen im Kopf-Hals-Bereich oder auch Bewusstlosigkeit normales Essen unmöglich. Die Gefahr eines Mangels besteht also immer dann, wenn aufgrund einer Erkrankung nicht mehr ausreichend gegessen werden kann, oder auch sonst ungewöhnlich schnell abgenommen wurde.
Von Mangelernährung spricht man nicht nur bei Gewichtsabnahme, sondern auch wenn lebensnotwendige Nährstoffe wie z.B. Eiweiß, Mineralstoffe oder Spurenelemente fehlen. Fehlen diese Nährstoffe führt dies häufig zu Komplikationen bei der Wundheilung und zu Störungen der Immunabwehr. Ein verlängerter Krankenhausaufenthalt mit einem erhöhten Pflegeaufwand ist die Folge. Eine auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnittene Ernährung leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität des Patienten und zum Erfolg der medizinischen Therapie.
Die Ernährungsmedizin unterstützt Sie in allen Fragen der Mangelernährung. Unsere Möglichkeiten liegen zum Beispiel in der Anreicherung des Essens, Ergänzung mit Trinknahrung, Ernährung über Ernährungssonde oder per Infusion.
Unsere Aufgaben
- Frühzeitige Erfassung der Gefahr einer Mangelernährung mit Hilfe eines standardisierten und wissenschaftlich abgesicherten Fragebogens (NRS, MNA), Bioelektrische Impedanzmessung, Anthropometrie (Screening)
- Genaue Identifizierung der Ursachen der Mangelernährung durch eine ausführliche Befragung (Assessment)
- Ausarbeitung einer auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Ernährungsempfehlung
- Klinische Überwachung der eingeleiteten Ernährungstherapie unter stationären Bedingungen
- Ausführliche Beratung des Patienten und bei Bedarf der Angehörigen
- Schulung und Betreuung von Patienten mit Ernährungssonden
- Entlassversorgung in Kooperation mit Hausärzten und Home Care Service für die Weiterversorgung im häuslichen Bereich/Pflegeheim