Unsere Fachabteilung

Dr. med. Stefan Krebs, Ärztlicher Direktor, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik Markgröningen
Dr. med. Stefan Krebs / Ärztlicher Direktor

Willkommen im Skoliosezentrum

Das Skoliosezentrum steht den betroffenen Kindern und ihren Eltern mit seiner langjährigen Erfahrung zur Seite, um eine bestmögliche Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulendeformitäten zu gewährleisten. Natürlich ist eine Diagnose wie Skoliose zunächst beunruhigend, doch nicht jede Form der Wirbelsäulenverkrümmung erfordert einen operativen Eingriff. Ziel ist es, eine umfassende und individuelle Beratung und Therapie zu bieten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen – von konservativen Methoden bis hin zu minimalinvasiven Operationen.

Skoliose, Kyphose und andere Wirbelsäulendeformitäten sind für viele Menschen zunächst fremde Begriffe, und eine entsprechende Diagnose kann ein Schock sein. Besonders Eltern von betroffenen Kindern und Jugendlichen machen sich häufig Sorgen. Dabei sind die meisten dieser Erkrankungen gut behandelbar und verlaufen harmlos.

In den meisten Fällen reicht eine regelmäßige Verlaufskontrolle durch einen erfahrenen Arzt aus. Bildgebende Verfahren wie Röntgen sollten nur sehr sparsam eingesetzt werden. Bei leichten Verkrümmungen oder Haltungsproblemen empfiehlt sich oft eine krankengymnastische Therapie und sportliche Aktivierung, um die Haltung zu verbessern.

Korsettbehandlung bei Skoliose
Sollte eine klare Skoliose vorliegen, jedoch noch nicht stark ausgeprägt sein, kann die Therapie mit einem Korsett erfolgen. Diese nicht-invasive Methode zeigt in vielen Fällen gute Erfolge und kann das Fortschreiten der Skoliose effektiv aufhalten.

Chirurgische Eingriffe bei schwerer Skoliose
Nur in seltenen, besonders schweren Fällen ist eine Operation erforderlich. Ein operativer Eingriff an der Wirbelsäule ist immer gut abzuwägen, da er ein unumkehrbarer Schritt ist. Sollte jedoch eine Operation notwendig sein, bieten wir unterschiedliche Zugangs- und Operationsverfahren an, die individuell auf den Schweregrad und den Skoliosetyp abgestimmt werden.

Das Team des Skoliosezentrums begleitet seine Patienten auf dem gesamten Weg zu einer erfolgreichen Behandlung - von der Diagnose bis zur Nachsorge.

Skoliose

Kyphosen

Sekretariat

Kerstin Henkelmann


07145-91-53245
07145-91-53946
kerstin.henkelmann(at)rkh-gesundheit.de