
Das RKH Klinikum Ludwigsburg empfing am 30. Mai hochrangigen Besuch aus Israel: Asaf Langleben, neuer Chairman der Regionalverwaltung Oberes Galiläa, besuchte gemeinsam mit Rainer Gessler, Vorsitzender der Kreistagsfraktion der Freien Wähler und 1. Stellvertreter des Landrats, und weiteren Delegationsmitgliedern die RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim. Der Antrittsbesuch unterstreicht die langjährige Freundschaft zwischen dem Landkreis Ludwigsburg und der Region Oberes Galiläa im Norden Israels.
Die Partnerschaft zwischen beiden Regionen besteht bereits seit 1983 und ist damit die älteste internationale Partnerschaft des Landkreises Ludwigsburg. Eine weitere wichtige Verbindung besteht seit 2015: Die Klinikpartnerschaft zwischen dem Ziv Medical Center in Zefat und den RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim fördert seither den fachlichen Austausch zwischen medizinischem und pflegerischem Personal beider Länder.
Asaf Langleben, der kürzlich das Amt des Chairman von seinem Vorgänger Giora Salz übernommen hat, setzt mit diesem Besuch ein deutliches Zeichen der Kontinuität. Zuletzt hatte eine Delegation unter Leitung von Salz und Prof. Dr. Salman Zarka, Direktor des Ziv Medical Centers, im Juni 2023 Ludwigsburg besucht.
Zum Auftakt des Besuchsprogramms begrüßte Dr. Marc Nickel, Medizinischer Geschäftsführer der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim, die Gäste mit einem Vortrag über den Klinikverbund RKH Gesundheit und die aktuellen Herausforderungen wie Inflation, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Ambulantisierung. Auch die bevorstehende Krankenhausreform sowie die Entwicklung einer neuen Unternehmens- und Medizinstrategie unter dem Leitmotiv „Gemeinsam Gesundheit gestalten“ und Konsolidierungsmaßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung waren Themen der Präsentation.
Beim anschließenden Rundgang erhielt die Delegation einen Einblick in verschiedene medizinische Einrichtungen des Klinikums, darunter das Zentrum für interdisziplinäre Notfallmedizin, das Herzkatheterlabor, das Institut für Neuroradiologie und die Schlaganfallstation der Klinik für Neurologie.
Der Besuch stärkt nicht nur die bestehende Freundschaft, sondern bietet auch wertvolle Impulse auf fachlicher Ebene.