Onkolotse - Ein Lotse auf dem Weg durch die Krebserkrankung für PatientInnen und deren Angehörige
Die Diagnose Krebs stellt für die meisten Betroffenen und Ihre Angehörige einen tiefen Einschnitt in ihr bisheriges Leben dar. Krebs verändert vieles und bringt neue Herausforderungen mit sich.
„Ich habe Krebs – Wie geht es weiter“ Diese Frage stellen sich viele Betroffene.
Das Krebszentrum Nordwürttemberg möchte Sie hierbei mit Antworten und Hilfestellung in Form seiner Onkolotsen unterstützen. Krebserkrankungen sind komplexe Erkrankungen, die meist eine langfristige Behandlung durch ein interdisziplinäres Team erfordern. Moderne Behandlungskonzepte und vielfältige Informationsangebote können Patienten verunsichern.
Onkolotsen begleiten Patienten und deren Angehörige/Freunde über den gesamten Zeitraum der Behandlung im RKH Klinikum Ludwigsburg.
Onkolotsen stehen Ihnen in dieser Zeit unterstützend und stärkend zur Seite. Sie suchen gemeinsam mit Ihnen den besten Weg durch die Behandlungs- und Versorgungsangebote.
Onkolotsen sind ein zusätzlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihre Tumorerkrankung.
Wir bieten Ihnen:
- Persönliche Betreuung und Beratung für Krebspatienten/innen und Ihre Angehörige/Freunde
- Individuelle und umfangreiche Informationen und Orientierungshilfen bei Fragen rund um die Krebserkrankung
- Behutsames Lotsen durch das komplexe Gesundheitssystem und deren Abläufe mit Vermittlung an die zuständigen Ansprechpartner
- Nebenwirkungsmanagement
- Planung einer stationären Aufnahme
- Sprechstunde mit Zeit, Verständnis und Ruhe für die wichtigen Themen rund um Ihre Erkrankung
- Abschlussgespräch und Nachsorge
Ansprechpartnerin

Franziska Klempien
T: 07141-99-94814
E: franziska.klempien(at)rkh-gesundheit.de
Sie haben Fragen und wünschen eine zuverlässige Ansprechperson rund um ihre Behandlung?
Ich bin für Sie da - rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit mir.