FAQs rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt.

Wie viele Besucher dürfen kommen und wie sind die aktuellen Besuchszeiten?
Die aktuellen Besucherregelungen lesen Sie hier.

Werde ich oder meine Begleitperson in der Klinik getestet?
Bringen Sie bitte einen negativen Antigen-Schnelltest (der nicht älter als 24 Stunden ist) mit. Im Ausnahmefall können Sie in unseren Kliniken getestet werden.

Wird das Familienzimmer derzeit angeboten?
Ehemänner bzw. Lebensgefährten (m/w/d) können gemeinsam mit der Wöchnerin und dem Neugeborenen für ihren Aufenthalt ein Familienzimmer wählen.
Wir bitten Sie zum Infektionsschutz während des Aufenthalts das Klinikum nicht zu verlassen.

Findet derzeit eine Hebammensprechstunde statt?
Wir bieten Ihnen die Hebammensprechstunde zur Geburtsanmeldung an und bitten Sie und die Begleitperson, einen aktuellen Schnelltest  (der nicht älter als 24 Stunden ist) mitzubringen.

Was muss ich zur Geburt mitbringen?
Bitte bringen Sie das Formular „Anamnese“ ausgefüllt zusammen mit dem Mutterpass zur Geburt mit.
Was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen lesen Sie unter "die Kliniktasche - was Sie für die Geburt benötigen".

Muss ich mich generell für der Geburt anmelden?
Grundsätzlich müssen Sie sich nicht zur Geburt anmelden. Besteht bei Ihnen aber eine Risikoschwangerschaft, dann besprechen Sie bitte mit ihrem Frauenarzt, zu welchem Zeitpunkt die Vorstellung in der ärztlichen Risikosprechstunde für Schwangere notwendig ist.

Begleitperson bei der Entbindung im Kreißsaal? -
Geburt (ab der aktiven Eröffnungsphase)/ Kaiserschnitt (Sectio):

Im Kreißsaal darf die Gebärende von einer Begleitperson (m/w/d) unterstützt werden.
Voraussetzung: Vorlage eines negativen Antigen Schnelltest max. 24h alt (notfalls muss die Durchführung im Kreißsaal erfolgen).

Sprechstunde/ Geburtsplanung:
Derzeit ist eine Begleitperson unter Vorlage eines negativen Antigen Schnelltest (max. 24h alt) zur Sprechstunde erlaubt.