Fortbildung des Zentrums für Erkrankungen des Nervensystems 2020
Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Ludwigsburg, Dr. W. Brunk
Neurochirurgie, Ludwigsburg, Prof. Dr. O. Sakowitz
Neurologie, Ludwigsburg, Prof. Dr. M. Schabet
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Ludwigsburg, Prof. Dr. H. Ebel
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bietigheim, Dr. J. Knieling
Radioonkologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin, Ludwigsburg, Dr. P. Schraube
Hörsaal im Klinikum, mittwochs 17:00 - 18:30
08.01.2020 | Prof. Dr. Thomas Messer, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Danuvius Klinik, Pfaffenhofen: Der Stellenwert des Therapeutischen Drug Monitoring in der Behandlung von Psychosen |
19.02.2020 | Prof. Dr. Peter Ringleb, Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie, Universitätsklinik Heidelberg: Update Akuttherapie des Schlaganfalls |
25.03.2020 | PD Dr. Chr. Beynon, Neurochirurgie, Universitätsklinik Heidelberg: Management intrakranieller Blutungen bei antikoagulierten Patienten |
22.04.2020 | Priv. Doz. Dr. Thekla von Kalle, Kinderradiologie im Olgahospital, Klinikum Stuttgart: Neurofetales MRT |
13.05.2020 | Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert, Schön Klinik Roseneck: Burnout |
03.06.2020 | Prof. Dr. Claudia Sommer, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Würzburg: Aktuelle Diagnostik und Therapie entzündlicher Polyneuropathien |
22.07.2020 | Prof. Dr. Arndt-Christian Müller und Prof. Dr. Gerd Becker, Radioonkologie und Strahlentherapie, Universitätsklinik Tübingen bzw. Klinikum Göppingen: Radioonkologische Techniken in der Neuroonkologie |
21.10.2020 | Prof. Dr. Nima Etminan, Komm. Ärztlicher Direktor, Neurochirurgie, Universitätsklinikum Mannheim: Rationale Behandlung intrakranieller Aneurysmen |
18.11.2020 | Prof. Dr. med. Mathias Zink, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Bezirksklinikum Ansbach: Therapie der akuten Psychose, Früherkennung der Agitation und Deeskalation |
09.12.2020 | Prof. Dr. Brigitte Wildemann, Neurologische Universitätsklinik Heidelberg: Update Multiple Sklerose |
Für jede Veranstaltung gibt es 2 CME-Punkte der Kategorie A.