Belegklinik für Augenheilkunde in Ludwigsburg

Dr. Georg-Friedrich Kortüm ist in Ludwigsburg mit seiner Ehefrau Dr. Ina Kortüm in der Solitudestr. 24 in einer BAG niedergelassen.

Die Praxis beschäftigt zusätzlich 2 angestellte Fachärzte und 2 Weiterbildungsassistenten. Die Augenarztpraxis verfügt über alle modernen Untersuchungsmethoden:

  • Augenuntersuchungen mit Refraktionsbestimmungen
  • Optische Cohärenz-Tomographie (OCT) zur Beurteilung von Erkrankungen der Netzhautmitte und des Sehnervenkopfes
  • Heidelberg Retina Tomograph zur Glaukom-Diagnostik
  • Pentacam zur Topographie, Pachymetrie und Scheimpflug-Diagnostik
  • Perimetrie mit Goldmannstandard für Gutachten und FDT
  • Perimetrie für die Früherkennung des Glaukoms
  • Fluoreszenzangiographie der Netzhaut im Klinikum Ludwigsburg
  • Argonlaser zur Behandlung von Netzhautlöchern, äquatorialen Degenerationen der Netzhaut und der diabetischen Retinopathie
  • YAG-Laser zur Therapie der Kapselfibrose (Nachstar) und zum Anlegen von peripheren Iridektomien als Prophylaxe beim drohenden Winkelblockglaukom
  • SLT-Laser für die schonende Laser-Trabekuloplastik zur Augendrucksenkung
  • Kontaktlinsen-Anpassung auch torisch und multifokal
  • Durchführung von Gutachten, Führerscheingutachten

Dr. Kortüm ist als Gutachter für die Deutsche Rentenversicherung tätig. Er wurde in den Beirat der QMBW der AOK berufen. Er ist Mitglied in der DOG, BVA, DGII und wird in der Anwenderliste der Kommission für refraktive Chirurgie geführt.

Leistungsspektrum

  • Ambulante und stationäre Star-Operationen
  • In Oberflächenanästhesie oder Vollnarkose in Zusammenarbeit mit der Anästhesie des Klinikums
  • Kleinschnittchirurgie 2.2 mm Schnitt
  • Refraktive Chirurgie mit torischen und multifokalen Linsen
  • Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration
  • Intravitrealer operativer Medikamenteneinbringung (IVOM)
  • Kosmetische Lidoperationen
  • Behandlung der Zentralvenenthrombose und Venenastthrombose mit Lucentis
  • Behandlung des diabetischen Makulaödems
  • OCT (optische Kohärenztomographie)
  • Angiographie der Netzhautgefäße
  • Heidelberg Retina Tomograph
  • Hornhaut-Topographie
  • Hornhaut-Pachymetrie
  • Argon-Laser-Therapie von Netzhauterkrankungen
  • YAG Laser bei Nachstar und drohendem Winkelblockglaukom
  • SLT-Laser zur Behandlung des Glaukoms

Besonderheiten

  • Gutachterliche Tätigkeit
  • Führerscheingutachten
  • Rentengutachten
  • Bildschirmtauglichkeitsuntersuchung gemäß G37
  • Blindengutachten