Internistisch- diagnostische Tagesklinik für geriatrische Patienten
Die Internistisch-Diagnostische Tagesklinik für geriatrische Patienten bietet eine Ergänzung zur hausärztlichen Betreuung für Patienten ab 70 Jahren. Sie wird von einem erfahrenen Geriater geleitet und ist ein Bindeglied zwischen der medizinischen ambulanten und der stationären Krankenhausbehandlung. Als teilstationäre Einrichtung mit derzeit 12 Plätzen erweitert sie die medizinische diagnostische und therapeutische Behandlung geriatrischer Patienten.
Therapeutisch hilft die Tagesklinik den geriatrischen Patienten durch ein umfangreiches medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Angebot, ihre Selbständigkeit, Alltagskompetenz und Lebensqualität wieder herzustellen und zu erhalten. Die Therapie erfolgt interdisziplinär im Team auf der Grundlage eines umfassenden geriatrischen Assessments. Sie hat von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Voraussetzung zur Aufnahme eines Patienten ist, dass die häusliche Versorgung nachts sowie an Wochenend- und Feiertagen gewährleistet ist, die stationäre Einweisung durch einen Haus- oder Facharzt oder eine direkte Verlegung im Anschluss an stationäre Behandlung erfolgt.
Welche Erkrankungen werden beispielsweise in der Tagesklinik behandelt?
- Begleitung und Überwachung vollstationär eingeleiteterTherapien unter häuslicher Belastung (Nachbehandlung von Frakturen/Amputationen mit verzögerter postoperativer Rekonvaleszenz, Diabeteseinstellung)
- Zustand nach Schlaganfall, Lähmung, Sprachstörung
- Parkinsonsyndrom und andere Bewegungsstörungen (Schwindel)
- Degenerative Erkrankungen mit chronischer Schmerzsymptomatik
- Diagnostik und Therapie leichter/mittelschwerer
- Defizite, begleitender Depression
- Chronische Schmerzsyndrome
Leistungsspektrum
Wir bieten eine Ergänzung zur hausärztlichen Betreuung für Patienten ab 70 Jahren. Die Tagesklinik wird von einem erfahrenen Geriater geleitet und ist ein Bindeglied zwischen der medizinischen ambulanten und der stationären Krankenhausbehandlung.
Als teilstationäre Einrichtung mit derzeit 12 Plätzen erweitert sie die medizinische diagnostische und therapeutische Behandlung geriatrischer Patienten.
Alles eng verzahnt aus einer Hand
Therapeutisch hilft die Tagesklinik den geriatrischen Patienten durch ein umfangreiches medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Angebot, ihre Selbständigkeit, Alltagskompetenz und Lebensqualität wieder herzustellen und zu erhalten. Die Therapie erfolgt interdisziplinär im Team auf der Grundlage eines umfassenden geriatrischen Assessments.
Die medizinische Diagnostik und Behandlung
wird ergänzt durch weitere Disziplinen wie beispielsweise
- Ernährungsberatung
- Physiotherapie
- Sturzprophylaxe, Gangschulung, Balanceübungen
- Schlucktherapie (Logopädie)
- Kontinenztraining
- Beratung und Anleitung der Patienten und Angehörigen
Welche Erkrankungen werden beispielsweise behandelt?
- Begleitung und Überwachung vollstationär eingeleiteter Therapien unter häuslicher Belastung (Nachbehandlung von Frakturen/Amputationen mit verzögerter postoperativer Rekonvaleszenz, Diabeteseinstellung)
- Zustand nach Schlaganfall, Lähmung, Sprachstörung
- Parkinsonsyndrom und andere Bewegungsstörungen (Schwindel)
- Degenerative Erkrankungen mit chronischer Schmerzsymptomatik
- Diagnostik und Therapie leichter/mittelschwerer Defizite, begleitender Depression
- Chronische Schmerzsyndrome
Tagsüber in der Klinik, abends zu Hause
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
Voraussetzung
- die häusliche Versorgung nachts sowie an Wochenend- und Feiertagen ist gewährleistet
- stationäre Einweisung durch Haus- oder Facharzt
- oder direkte Verlegung im Anschluss an stationäre Behandlung
Aufnahme
- Telefonische Anmeldung unter Telefon 07042 -105 -90
- Termin für Aufnahmeuntersuchung
Bitte bringen Sie einen Einweisungsschein und Vorbefunde mit - Entscheidung über Aufnahme in die geriatrische Tagesklinik im gemeinsamen Gespräch
- Terminvergabe für Aufnahme oder Beratung über alternative ambulante oder stationäre Weiterversorgung
Transport
Der Transport in die Tagesklinik erfolgt mit einem rollstuhlgerechten Taxiunternehmen. Die Kosten der Behandlung werden von ihrer Krankenkasse getragen. Es fällt kein Eigenanteil an.
Ärztlicher Direktor
PD Dr. med. Daniel Kopf

Sekretariat
T: 07042-105-90
F: 07042-105-78309
E: karola.hestler(at)rkh-gesundheit.de
Tagesklinik Vaihingen
Franckstraße 45
71665 Vaihingen an der Enz