Veranstaltungsdetails

Datum
15.10.2023
Uhrzeit
11:00 bis 17:00 Uhr
Klinikum Ludwigsburg

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2023:
Dürfen wir uns bei Ihnen vorstellen? Wir sind das RKH Klinikum Ludwigsburg.

Programm Tag der offenen Tür RKH Klinikum Ludwigsburg:

3. Obergeschoss Haupthaus:
Klinik für Intensivmedizin
Station 3C

  • AED/ Defibrillator Training, Darstellung der nichtinvasiven Beatmung, Besichtigung eines Zimmers auf der Intensivstation

2. Obergeschoss Haupthaus:
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Klinik für Neurochirurgie meets Klinik für Anästhesiologie

Zentral OP Ebene 3, Zugang über die Radiologie Ebene 2

  • Führungen durch einen OP Saal, OP Simulation am DaVinci® OP Roboter durch die Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Führungen durch einen OP Saal, OP Simulation mit Neuronavigation durch die Neurochirurgie
  • Präsentation von MRT Bildern durch die Neuroradiologie

Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
Wartebereich Radiologie

  • Medizinprodukte Aufbereitung im Krankenhaus, Was ist eigentliches ein OP-Sieb? Anschauliche Erklärung

Krebszentrum Nord- Württemberg
Ambulantes Tumorzentrum

  • Das Krebszentrum Nord-Württemberg stellt sich vor
  • Die ambulante Krebsberatungsstelle stellt sich vor

Institut für Radiologie
Ambulanz: Radiologie
•    Wie sieht ein krankhafter Befund aus?, Kuscheltier und Puppen Röntgen, Führungen durch die Radiologie
Institut für Neuroradiologie
Angiographie
•    Führungen durch die Angiopraphie, Demonstration von Katheteruntersuchungen

Klinik für Kardiologie
Herzkatheterlabor

  • Demonstration Katheteruntersuchungen an der Demopuppe

Klinik für Gefäßchirurgie
Ambulanz: Gefäßchirurgie

  • Demonstration von Doppler- und Duplexuntersuchungen, Gefäßchirurgische Nahttechniken

1. Obergeschoss Haupthaus:
Klinik für Urologie
Ambulanz: Urologie

  • Demonstrationen der Endo-Urologischen Steintherapie mittels Endoskopen

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Ambulanz: Gastroenterologie

  • Präsentation der Sonographie, Besichtigung ERCP Raum „ Endoskopie zum Anfassen“, Themenpark Vorsorgeuntersuchungen in der Endoskopie

Klinik für Pneumologie
Ambulanz: Endoskopie

  • Lungenfunktionstests 11:00 – 15:00 Uhr

Klinik für Unfallchirurgie
Treppenvorraum Ambulanz: Neurologie

  • Gips bemalen, Demonstrationen von Implantaten, Vorstellung der Alterstraumatologie mit Hilfe einer Geriatrieolympiade, Demenzgalerie, Sturzprophylaxe, Veranschaulichung von Therapiemitteln und Behandlungs- Assessmentverfahren Virtual Reality Brille

Klinik für Neurologie
Ambulanz: Neurologie

  • Bewegungswerkstatt: „Pflege zum Anfassen“, Demonstration der Dopplersonographie hirnversorgender Arterien, Reflexunterricht für Kinder

Erdgeschoss - Eingangshalle:

  • Informationspunkt
  • Von der Ausbildung bis zum Beruf – Arbeiten bei der RKH und KLB
    • Die Berufsfachschule für Pflegeberufe und die HebammenstudentInnen stellen sich vor
    • Team Recruiting: Glücksrad mit Fragen zur RKH
  • Pflegekonzepte der Pflegeberatung- immer anders. immer kreativ. immer individuell
    • Kinaesthetics und Basale Stimulation für PatientInnen und Pflegende Angehörige
    • Wahrnehmungslabor "Wahrnehmen ist eine Basis für Orientierung und Beziehung" 
    • Bewegungswerkstatt "gezielte Hilfestellung geben beim Bewegen im und aus dem Bett"
  • Ernährungsmedizin und Diabetesberatung
  • Ehrenamt bei der KLB- Das Grüne Team und die Kliniklosten stellen sich vor.
  • Treffpunkt der Führungen:
    • Sozialpädiatrisches Zentrum: 12:00 Uhr, 13:30 Uhr; 15:00 Uhr
    • Strahlenklinik: „Was passiert bei einer Strahlentherapie - Radioonkologie "hautnah" erleben - Führung mit Phantombestrahlung" 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr, 15:00 Uhr, 15:30 Uhr
    • Therapiebereich der Psychiatrie 11:30 Uhr, 12:30 Uhr; 13:30 Uhr; 14:30 Uhr; 15:30 Uhr; 16:30 Uhr
    • Die verborgenen Teile des Klinikums 11:30 Uhr; 12:30 Uhr; 13:30 Uhr; 14:30 Uhr; 15:30 Uhr; 16:30 Uhr
    • Die Lüftungszentrale des Klinikums 12:00 Uhr; 14:00 Uhr
    • Interreligiöse Führung durch den Raum der Stille 11:00 Uhr; 14:00 Uhr

RKH Simulationszentrum:

  • Das Simulationszentrum präsentiert sich

Zentrum für interdisziplinäre Notfallmedizin

  • Rettungs- und Notarztdienst
  • Sektion: präklinische Notfallmedizin inkl. Stand der DRF Luftrettung

Physiotherapie meets RKH fit & gesund Präventionszentrum

  • Die Kliniken Physio stellt sich vor:
  • Körperfettmessungen, Beweglichkeitsmessungen, Pilates, Übungsfolgen mit der Pixformance Unterstützung

Ortema

  • Orthopädietechnik erleben- Eine Führung durch die Werkstätten

Raum der Stille

  • Entdecken Sie den interreligiösen Raum der Stille
  • Andacht: 16:30 Uhr

Sektion Kinderchirurgie

  • Die Kinderchirurgie stellt sich vor, Kinder operieren in Afrika- zwischen Mittelalter und digitalem Zeitalter?, Wie schminkt man "Profi-Wunden" für Film und Fernsehen, Knochenquiz

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Ambulanz: Kinderklinik

  • Demonstration Wiederbelebungsmaßnahmen bei Kindern: 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr

Übergang zum Frauen-Kind-Zentrum Behandlungsraum 7

  • Plüschtiersprechstunde

Spielzimmer

  • Spiel- und Bastelwerkstatt

Kinder- und Jugendpsychosomatik
Indoor Spielplatz

  • Die Kinder- und Jugendpsychosomatik stellt sich vor, Emotionsmemory, Tischkicker Angebot, Führungen durch die Aufenthaltsräume

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
Indoor Spielplatz

  • Die Klinik für Psychiatrie stellt sich vor, Demonstration Bio-Feedback, Demonstration NADA- Ohrakupunktur

Marktcafé

  • Verpflegungsangebot

Kliniken Radio

  • Lernen Sie unseren hauseigenen Radiosender kennen

Außenbereich:
Vor dem Haupteingang

  • Entdecken Sie einen Rettungswagen, Entdecken Sie einen Baby Rettungswagen mit Transportinkubator

Malteser

  • Informationen zur Ersten Hilfe, Hilfe im Alter

Erdgeschoss - im Frauen-Kind-Zentrum:

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Eingangsbereich Frauen-Kind-Zentrum

  • Aufklärung zum Thema Brustkrebs: Selbstuntersuchungen der weiblichen Brust, Informationsstand der Elternschule, Erraten von Aromaölen, Ausprobieren der Pulsoxymetrie, Vorstellung der Fototherapie, Das gesunde Neugeborene und Stillberatung, Das Perinatalzentrum Level 1 stellt sich vor, Kinderschminken

Kreissaal

  • Führungen durch den Kreissaal: 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr

 

Untergeschoss: Hörsaal
Online Übertragung der Vorträge: https://rkh-gesundheit.webex.com/rkh-gesundheit

Zeit

Titel

Referierende

11:15 - 11:45 Uhr

Die Geburt geht nicht von alleine los- was tun? Geburtseinleitung

Dr. Bettina Buchfink

12:00 - 12:30 Uhr

"Vom Befund bis zur Therapie - ein Einblick in die Arbeit des Brustzentrums"

Dr. Christin Strauss

12:15 - 12:45 Uhr

Gynäkologisches Krebszentrum Ludwigsburg - Interdisziplinäre Spitzenmedizin, den Menschen im Blick

Dr. Claudia Hänle

13:00 - 13:30 Uhr

Die Relevanz von Vorsorgeuntersuchungen in der Gastroenterologie

PD Dr. Andreas Wannhoff

13:45 - 14:15 Uhr

Die akute Schlaganfallbehandlung im Kopfzentrum Ludwigsburg

Prof. Dr. Christian Foerch,
Prof. Dr. Oliver W. Sakowitz,
Prof. Dr. StephanMeckel

14:30 - 15:00 Uhr

Das Team der Schlaganfalleinheit stellt sich vor

„Schlaganfall -Wieder Aufstehen"
Das Team der Schlaganfalleinheit

15:15 - 15:45 Uhr

Was macht die Kinderchirurgie denn so? Einblicke für Erwachsene und Kinder.

Dr. Susanne Eberlein

16:00 - 16:30 Uhr

Wie geht operieren- was passiert wenn ich im OP schlafe? Einblicke für Kinder und Erwachsene."

Dr. Susanne Eberlein

Downloads

Zurück zur Listenansicht

Verpassen Sie nicht unsere digitalen Livestreams: RKH Livestream mit Themen für Patienten, Angehörige, für werdende Eltern und für Interessierte. Weitere Informationen erhalten Sie unter: RKH Livestream