Ein städtebaulicher Vertrag zwischen der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim und der Stadt Marbach zur Weiterentwicklung des Gesundheits- und Bildungscampus auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Marbach wurde kürzlich in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats der Stadt Marbach am Neckar beschlossen.
Grundlage dafür war der Siegerentwurf, der aus dem städtebaulichen Planungswettbewerb der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim im Einvernehmen mit der Stadt Marbach hervorgegangen ist und im September 2022 prämiert wurde. Der Siegerentwurf enthält konzeptionelle Vorschläge für die städtebauliche Neuordnung auf Grundlage eines noch festzulegenden Bauprogramms. Im Mittelpunkt der Neustrukturierung stehen vorbehaltlich der Finanzierungsmöglichkeit eine Stärkung des ambulanten medizinischen Angebots, Angebote zu Pflege und betreutem Wohnen und die Etablierung eines umfangreichen Bildungscampus mit einer Berufsfachschule für Pflege, einer Akademie und weiteren Bildungseinrichtungen sowie Wohnmöglichkeiten für Auszubildende und Lernende. „Der Vertrag ist eine sehr gute Grundlage für das weitere Vorgehen beim Gesundheits- und Bildungscampus Marbach. Ich freue mich, dass wir ihn jetzt unter Dach und Fach haben“, sagt Landrat Dietmar Allgaier, zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrats der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim.
Realisierung des Projekts wird durch gemeinsame, regelmäßig tagende Projektgruppe gewährleistet
Auf Basis des städtebaulichen Vertrags können die RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim nun die planerische Neuordnung des Campus vornehmen und die Stadt Marbach erklärt sich bereit, die dafür notwendige Änderung des Bebauungsplans „Bannmüller“ voranzutreiben und bei der Grundstücksneuordnung sowie der Erschließung zu unterstützen. Die zügige Realisierung des Projekts wird durch die bereits in den vergangenen Monaten etablierte Errichtung einer gemeinsamen, regelmäßig tagenden Projektgruppe gewährleistet. Bürgermeister Jan Trost freut sich, dass nun nach intensiven Verhandlungen der Städtebauliche Vertrag unterzeichnet werden kann und damit ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des Gesundheitscampus Marbach gemacht wurde.
Die Planungen und das Bebauungsplanverfahren sollen 2026 abgeschlossen und der Bildungscampus mit Pflegeschule, Akademie und Wohnmöglichkeiten für die Auszubildenden bis Mitte 2028 realisiert werden. „Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels in der Pflege, sowie allen anderen Berufsgruppen ist für die Kliniken eine schnelle Realisierung des Bildungscampus in Marbach ein bedeutender Meilenstein. Umso mehr freuen wir uns dank des geschlossenen städtebaulichen Vertrags auf eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt Marbach und eine zügige Umsetzung des Projekts“, sagt Anne Matros, Regionaldirektorin der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim.